Wander-Highlight
Vom Leuchtturm Darßer Ort hast du einen grandiosen Ausblick über die einmalige Landschaft. Der Turm ist 35 Meter hoch, die Aussichtsplattform befindet sich auf 28 Metern. 1848 wurde der Leuchtturm aus rotem Backstein erbaut. Er gilt als der älteste noch in Betrieb befindliche Leuchtturm an der Küste in Mecklenburg-Vorpommern.
Zum Leuchtturm gehört ein Museum, das Natureum. Dort erfährst du Interessantes zur Flora und Fauna in der Region und zur Küstendynamik. Von Mai bis Oktober kannst du das Museum und den Leuchtturm täglich ab 10 Uhr besuchen. In den Wintermonaten sind die Türen Mittwoch bis Sonntag ab 11 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Alle Informationen kannst du auch hier nachlesen: natureum-darss.de.
15. Januar 2019
Der Leuchtturm ist ein prima Ziel zum Hinwandern oder Radfahren. Wer dort auf den Turm gehen oder sich im Cafe erholen möchte, muss dazu erst den Eintritt für das Museum eintrichten. Diese Drei sind eine Einheit und können nicht getrennt genutzt werden. Also Verpflegung mitnehmen oder Eintritt zahlen. Der nahe gelegene Strand ist im Sommer nicht ganz so überlaufen wie die anderen.
18. August 2017
Nicht nur für Wanderer. Auch als Radfahrer gibt es hier viel zu entdecken. Der Leuchtturm ist zu Fuß, per Rad oder sogar mit einem Pferdefuhrwerk zu erreichen. Es lohnt sich den Turm zu erkunden.
Im Sommer bestimmt angenehmer zu erkunden. Wir hatten leider Regen und eine steife Briese, die den Wind noch kälter erscheinen ließ. Ansonsten sehr schöner Strand. Erkundet ihn!
11. Dezember 2016
Der Leuchtturm ist damit einer der ältesten an der deutschen Ostseeküste. Er ist 35,4 m hoch, das von Scheinwerferlinsen verstärkte Feuer befindet sich in einer Höhe von 33 m. Die Tragweite des Lichts beträgt 23 Seemeilen (1 sm = 1,852 km). Seit 1978 wird der Leuchtturm ferngesteuert betrieben. Um auf die Aussichtsplattform zum gelangen muss man 134 Stufen besteigen. Am Fuß des Leuchtturms befindet sich das Natureum mit einem kleinen Aquarium.Der Bau des Leuchtfeuers wurde von König Friedrich Wilhelm II. am 16. Mai 1845 per Kabinettsorder beschlossen, der Bau im Frühjahr 1847 begonnen, im November 1848 beendet. Am 1. Januar 1849 folgte die Inbetriebnahme. Für das gesamte Leuchtturmgehöft verbaute man 243800 Mauersteine, 1720 Formsteine und 320 Dachsteine.
4. April 2018
Schade aber erwähnenswert: Das Restaurant befindet sich IM Natureum. Das bedeutet dass man, selbst wenn man nach einer Wanderung nur etwas essen möchte, erst einmal Eintritt zahlen muss.
10. April 2018
Der Leuchtturm Darßer Ort ist ein Muss: Geniessen sie den Ausblick vom Turm und erleben Sie den heftigen Wind dort oben, versäumen Sie nicht das Aquarium und die naturkundlichen Ausstellungen und genehmigen Sie sich eine Leckerei und Stärkung im Café, schöner kann das Leben kaum sein - ein unvergessliches Erlebnis!
22. Oktober 2018
Tolle Ecke,cooler Kontrast.Unbedingt auf den Leuchtturm draufgehen.Super Blick von oben...kostet allerdings etwas Eintritt.
4. November 2018
Alte Leuchttürme an der Küste faszinieren immer. Und dieser aus rotem Backstein steht noch an einem besonderen Ort. Das Zusammenspiel von Leuchtturm und Natur ist hier einzigartig.
17. Februar 2017
Toller Ort - auch das angrenzende Museum mit kleinen Außenbereich sind interessant. Der Leuchtturm gehört mit zu dem Museum - falls man also hoch hinaus möchte kann man gleich das Museum mit besuchen.
Ein wenig unglücklich finde ich, dass zum Besuch des Cafés eine Eintrittskarte für das Museum bzw. Leuchtturm gekauft werden muss.
19. Dezember 2018
Nordwestlich von Ahrenshoop erstreckt sich bis zum nördlichsten Punkt der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, dem Darßer Ort, der sogenannte Weststrand. Der feinsandige, an den Darßwald grenzende Strand bietet auf etwa 14 Kilometern Länge eine reizvolle Verbindung von maritim geprägter Atmosphäre mit urwüchsiger Natürlichkeit. Hier entdeckt man wilde Pflanzen, umgestürzte Bäume und naturbelassene Dünen. Der gesamte Strandbereich ist auch als FKK-Strand zugelassen. Auch Hunde können hier ganzjährig ohne Einschränkung herumlaufen.
prerow.m-vp.de/darsser-weststrand
16. März 2019
Aktuell 5€ Eintritt mit Zugang zum Cafè, einer Ausstellung, dem Leuchtturm, einem kleinen Kinderspielplatz + Toiletten.
12. Oktober 2018
Die Fotos sprechen für sich. Wer den Leuchtturm erreicht hat, ob zu Fuß oder per Rad, geht zum Strand. Die Dieser Ort hat seine eigene Magie und je weiter man sich vom Turm entfernt, um so einsamer wird es.
17. Februar 2017
Wunderschöner Weg bzw. auch ein schöner Kontrast zum oft überfüllten Leuchtturm.
7. November 2018
Der Leuchtturm gehört zum NATUREUM und kann besichtigt werden. Bitte dabei die Öffnungszeiten beachten: In der Nebensaison ist die Anlage nicht jeden Tag geöffnet.
natureum-darss.de/ihr-besuch/oeffnungszeiten
21. März 2019
Vom Leuchtturm hat man einen wunderschönen Ausblick und kann im Museumscafe bei einem kleinen Snack rasten.
Am nahe gelegenen Strand kann man ebenfalls eine kleine Pause einlegen, Wellen umd Sand genießen.
29. April 2019
Die Ausstellung im Natureum ist absolut sehenswert. Der Zugang zum Leuchtturm ist nur hierüber möglich.
9. Mai 2019
Sehr schöne Rundwanderung mit lohnenden Ziel.
Negativ ist es, dass nur nach Entrichtung des Eintritt das Café im Museum besucht werden darf😠
17. Juni 2019
Gute naturkundliche Ausstellung. Das Restaurant bietet bei fairen Preisen eine sehr ordentliche Bewirtung.
21. Juni 2019
Der Darßer Ort liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Diese Ort hat es in sich. Der Leuchtturm, der Strand, der Bodden und der Wald. Es gibt kaum ein Ort, der dies auf engsten Raum vereinigt. Im Sommer ist dort immer voll bei gutem Wetter, aber wer es einsamer haben will, nimmt sich Zeit für den Rundwanderweg. Ein Paradies für Vogelliebhaber.
16. Februar 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Leuchtturm Darßer Ort