Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Wenn man am Fluss entlang fährt, ist eine Fähre doch eine tolle Möglichkeit für eine Pause! An der Ruhr gibt es nicht viele davon, diese hier ist ein Highlight. Sie fährt (im Sommer) per Elektroantrieb und kostet, was es dir wert ist. Nicht weit von der Anlegestelle entfernt ist die Burgruine Hardenstein gelegen, ein Abstecher lohnt sich! Hier befindest du dich übrigens im Muttental, einem der frühen Kohleabbaugebiete des Ruhrpotts.
16. November 2017
Fahrzeiten:
Der Fährbetrieb 2016 beginnt am 18. März und endet am 31. Oktober.
März, April, Oktober: täglich 10 bis 18 Uhr
Juni, Juli, August: täglich 9 bis 21 Uhr
Mai, September: täglich 9 bis 19 Uhr
Kosten:
Der Betrieb der Fähre ist auf Ihr freiwillig entrichtetes Fährentgelt angewiesen.
ruhrtalfaehre.de
24. Mai 2016
Es geht doch nichts über eine Zwangspause während einer Abendradtour, und dazu noch diese großartige Aussicht
4. Juli 2017
Die Fähre ist eines der Highlights auf dem Ruhrtalradweg, welches man sich nicht entgehen lassen sollte!
23. Oktober 2016
Die Fähre gehört für mich bei jeder Radtour in der Gegend dazu. Genauso selbstverständlich werfe ich etwas in die Kasse.
Die Besatzung ist auch immer nett und freundlich!
14. September 2018
Eine tolle Möglichkeit die Ruhr mit dem Rad zu überqueren. Man sollte das Projekt unterstützen.
16. August 2017
Die Ruhrtalfähre Hardenstein setzt auch an der gleichnamigen Burgruine über die Ruhr. Die Überfahrt dauert nur wenige Minuten, ist aber trotzdem ein Highlight für jeden Radfahrer. Die Überfahrt ist eigentlich kostenlos. An der Fähre selbst gibt es aber Spardosen und man kann etwas Kleingeld einwerfen. Motto: Zahle, was es dir wert ist.
9. Juli 2020
Die Fähre ist spendenfinanziert und trägt dich bequem und schnell von der einen Seite des Ufers auf die andere (welch Überraschung!). Der Weg außen rum sind irgendwas um die 2 Kilometer an einer Hauptstraße entlang. Na, jetzt is klar, warum die Fähre ein Highlight is, oder?
5. Juli 2020
Auch als Wanderer kommt man hier aus seine Kosten. Man könnte z.B. zum Kemnader See oder zum Wasserschloss Kemnade laufen.Gruß Manni
3. September 2017
Toller Service. Eine eigene Fähre für Radler und Wanderer. Bitte aber auch spenden!
28. April 2018
Das ist mal wirklich ein Highlight, kurze Radlpause, mit tollem Blick auf die Burgruine Hardenstein
31. August 2018
Eine gelungene Abkürzung sich hier von der Fähre übersetzten zu lassen.
Achtung - Verkehrt nicht immer
2. April 2018
Eine kleine Pause vom Radeln! Gegen eine freiwillige Spende kann man hier bequem die Ruhrseite wechseln. Außerhalb der Fährzeiten gibt es ca 2km Richtung Witten eine Fahrradbrücke.
13. April 2018
Überqueren Sie die nahe gelegene Nachtigallbrücke und folgen Sie dem Ruhr-Radweg, wenn die kostenpflichtige Fahrradfähre nicht fährt (sie verkehrt von März bis Dezember von 10 bis 18 Uhr, im Sommer länger, im September von 9 bis 21 Uhr) Bild für den Zeitplan, oder besuchen Sie RuhrtalFaehre.de
24. September 2016
Die Überfahrt ist kostenlos, wer möchte kann mit einer kleinen Spende die Initiative unterstützen
4. Juni 2017
Wenn man in Witten auf dem Ruhrtalradweg unterwegs ist ,sollte man auf jedenfall einmal mit dieser Fähre übersetzen
1. Mai 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.