Fahrrad-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohes Venn - Eifel / Parc naturel Hautes Fagnes-Eifel
Ort: Bütgenbach, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien
Mit dem Railbike nach Sourbrodt. Nette Freizeitgestaltung am Kalterherberger Hauptbahnhof. Mit einer Draisine, heute heißen sie Railbikes, kann man für 30 Euro pro Draisine nach einer Einweisung auf eine sieben Kilometer lange Strecke gehen.
Die Fahrzeuge bieten Platz für bis zu vier Erwachsene und zur Fortbewegung sind wenigstens zwei Fahrer erforderlich. Da ein Überholen auf der Schienentrasse nicht möglich ist, geht es in einem für alle angenehmen Tempo in Richtung Sourbrodt los, wobei man neben dem Fahrspaß bald die idyllische Landschaft des Hohen Venns genießen kann. Wenn dann ab einer gewissen Geschwindigkeit das typische Rattern der Schienenfahrzeuge zu hören ist, fängt der Fahrgenuss nicht nur für Hobby-Eisenbahner an.
11. Mai 2015
Gleich hier auf der Grenze zwischen Belgien und Deutschland gibt es eine gute Gelegenheit für eine Pause. Für Speis und Trank ist gesorgt, ebenso Sitzgelegenheiten oder sogar einer Fahrt mit der Draisine.
21. März 2022
Der Vennbahnradweg ist ein grenzüberschreitender Fernradweg zwischen Deutschland, Belgien und Luxemburg, der auf der Trasse der zur Zeit Preußens entstandenen, mittlerweile ehemaligen Vennbahn über rund 130 km von Aachen durch den Naturpark Hohes Venn-Eifel und die Ardennen nach Troisvierges (dt.: Ulflingen) verläuft. Er ist Teil des RAVeL-Netzes (frz.: Réseau Autonome de Voies Lentes), das ein Wegenetz für Wanderer, Reiter und Radfahrer in der belgischen Wallonie ist und im Oktober 1995 ins Leben gerufen wurde. Im deutschsprachigen Raum erhielt der Wander- und Radweg den Namen Vennbahn und ist in seiner Gesamtlänge als Premiumradweg eingestuft.Der Rad- und Wanderweg wird von zahlreichen Radfahrern, Skatern und Wanderern angenommen und die Anrainergemeinden versprechen sich für die Zukunft eine Steigerung des lokalen Tourismus. Dies wird dadurch unterstützt, dass bereits einige ehemalige Bahnhofsgebäude zu Raststätten umgebaut worden sind, Hotels und Pensionen sich auf Tagestouristen einrichten und lokal der öffentliche Personennahverkehr so genannte Fahrradbusse als Pendelverkehr zur Verfügung stellt. Im Laufe des Jahres 2013 wurden zwischen Roetgen und Kalterherberg noch sieben Stahlhäuschen im Aussehen eines „Verlorenen Waggons“ aufgebaut, die als Wetterschutz oder Rastplatz gedacht sind.
16. Mai 2021
Küchelscheid ist ein Dorf in der Gemeinde Bütgenbach im Osten Belgiens mit 77 Einwohnern (2020).
Küchelscheid im hohen Venn
Das Dorf liegt direkt an der Grenze zum deutschen Ort Kalterherberg zwischen dem Schwarzbach und der Rur und gehört zum Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Zwischen der Rur und dem Breitenbach liegt Leykaul. Über Küchelscheid führt die einzige Verkehrsverbindung zur deutschen Exklave Ruitzhof. Nahbei befindet sich der Bahnhof Kalterherberg der stillgelegten Vennbahnstrecke, die zum Vennbahnradweg umgebaut wurde und in das RAVeL-Netz integriert ist.Seit 1998 steht in Küchelscheid eine Messstelle der Wetterstation Kalterherberg der Schweizer Gesellschaft Meteosat, die für ihre Minustemperaturrekorde in der Eifel bekannt ist
16. Mai 2021
Küschelscheid liegt direkt an der deutsch- belgischen Grenze. Sehr gut geeignet für eine kleine Pause.
21. März 2022
Hier gibt es ein kleines Caffe in einem sehr schönen, alten Eisenbahn Wagon. An diesen wurde eine Holz-Terrasse gebaut auf der man seinen Kaffee mit frischer Belgischer Waffel oder das kalte Bier genießen kann.
Der Bahnhof ist auch Ausgangspunkt für eine Rail-Bike-Tour (ca. 2h) auf den alten Gleisen der Vennbahn. Weitere Infos auf: railbike.be/de
27. Mai 2017
An dieser Steller kreuzen sich Vennbahn und RuruferRadweg. Kalterherberg liegt in Deutschland, Küchelscheid in Belgien.
30. Mai 2021
Guter Platz für eine Pause. Hier kann man sich übrigens auch eine Draisine mieten und übers Hohe Venn fahren bis nach Surbrot.
4. Juni 2021
Letzte Möglichkeit nochmal leckere, belgische Waffeln zu essen, bevor es wieder Richtung Deutschland geht ;-)
21. Juli 2017
Tolle Fahrrad Strecke mit gutem Belag. Gelegentlich gibt es schöne Schutzhütten, die bei starkem Regen sehr willkommen sind ;)
7. Oktober 2020
Fast nahtloser Übergang wenn man es nicht weiß das hier eine Grenze ist.
28. Dezember 2020
In einem alten Bahnwagen (auf deutscher Seite) kann man sich unterstellen (bei Regen) oder vor der Sonne etwas Schatten suchen. Auf belgischer Seite gibt es einen Bahnwagen wo man Kaffee und Waffeln erstehen kann.
10. Oktober 2021
Ideal um von hier über die Vennbahn nach Monschau zu radeln. Der Rückweg über den Reichnersteinerweg ist super schön.
23. Oktober 2022
Dieser kleine Zwischenstopp bietet für alle etwas interessantes. Eisenbahnwagons, Gastronomie.
12. Juni 2017
Der Bahnhof Kalterherberg ist ein ehemaliger Bahnhof an der belgischen Eisenbahnlinie 48 (Vennbahn) in der Nähe der deutschen Stadt Kalterherberg, einem Stadtteil von Monschau. Diese Bahn wurde 1919 durch den Versailler Vertrag zusammen mit den Ostkantonen Belgien zugeteilt, ein großer Teil davon (wie hier am Kalterherberg) verlief jedoch weiterhin in Deutschland. 1983 wurde die Bahn für den Güterverkehr stillgelegt. Von 1991 bis 2001 wurde die Strecke von der gemeinnützigen Organisation für Tourismus betrieben. Vennbahn. Seit 2004 können zwischen Kalterherberg und Sourbrodt1 Schienenfahrräder genutzt werden. Die Trasse der Vennbahn und die dazugehörige Infrastruktur sind belgisches Staatsgebiet und gehören verschiedenen belgischen Gemeinden. So liegt beispielsweise der ehemalige Bahnhof Kalterherberg auf dem Gebiet der Gemeinde Bütgenbach.
7. August 2023
Schön eine Pause mit einem schönen Kaffee und/oder einer Waffel einzulegen
20. Juli 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!