Spirituelle Höhepunkte und ganz viel Kultur: Deine erste Etappe auf dem Hemma Pilgerweg startet bereits mit einem Highlight – dem Stift Admont mit der größten Klosterbibliothek der Welt. Die Gründung des Benediktinerstiftes Admont geht auf eine Stiftung der Heiligen Hemma von Gurk zurück und erfolgte 1074 durch Erzbischof Gebhard von Salzburg.
Es ist das älteste bestehende Kloster der Steiermark. Vorübergehend beherbergte es auch ein Nonnenkloster, das jedoch in der Reformationszeit aufgelöst wurde. Seit Jahrhunderten ist Admont nicht nur religiöser Mittelpunkt der Obersteiermark, sondern auch ein geistliches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Verheerende Folgen für das Kloster hatte ein Brand 1865, der außer der Bibliothek fast das ganze Gebäude zerstörte. Der Wiederaufbau begann ein Jahr später. Heute beherbergt das Stift neben der Bibliothek auch ein Naturhistorisches Museum sowie ein Museum für Gegenwartskunst und bietet außerdem vielfältige religiöse und kulturelle Aktivitäten.
Weiter führt dich dein Weg über den Salzlehrpfad nach Zirnitz und über den Zirnitz-Sattel nach Frauenberg. Hier erhebt sich ein bewaldeter Einzelberg, an dessen höchster Stelle sich die weithin sichtbare Pfarr- und Wallfahrtskirche Frauenberg befindet – ein weiterer Höhepunkt der Tour. Anschließend spazierst du weiter Richtung Selzthal. Von hier aus pilgerst du zum „Heiligen Bründl" und zur Burg Strechau, zu der sich ein Abstecher lohnt.
Die langgestreckte, stetig gewachsene Burg auf einem Felsen hoch über dem Paltental zählt zu den schönsten Wehrbauten der Steiermark. Die teils romanische, teils gotische Wehranlage wurde unter dem Geschlecht der Hoffmann – Führer der steirischen protestantischen Stände – in der Mitte des 16. Jahrhunderts zu einem Renaissanceschloss umgebaut.
Deine Etappe endet an diesem Tag in Lassing. Hier beziehst du deine Unterkunft und genießt deinen wohlverdienten Feierabend mit einem zünftigen Essen und einem Bier. Morgen geht es schon weiter!
Kommentare
Spirituelle Höhepunkte und ganz viel Kultur: Deine erste Etappe auf dem Hemma Pilgerweg startet bereits mit einem Highlight – dem Stift Admont mit der größten Klosterbibliothek der Welt. Die Gründung des Benediktinerstiftes Admont geht auf eine Stiftung der Heiligen Hemma von Gurk zurück und erfolgte 1074 durch Erzbischof Gebhard von Salzburg.
Es ist das älteste bestehende Kloster der Steiermark. Vorübergehend beherbergte es auch ein Nonnenkloster, das jedoch in der Reformationszeit aufgelöst wurde. Seit Jahrhunderten ist Admont nicht nur religiöser Mittelpunkt der Obersteiermark, sondern auch ein geistliches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Verheerende Folgen für das Kloster hatte ein Brand 1865, der außer der Bibliothek fast das ganze Gebäude zerstörte. Der Wiederaufbau begann ein Jahr später. Heute beherbergt das Stift neben der Bibliothek auch ein Naturhistorisches Museum sowie ein Museum für Gegenwartskunst und bietet außerdem vielfältige religiöse und kulturelle Aktivitäten.
Weiter führt dich dein Weg über den Salzlehrpfad nach Zirnitz und über den Zirnitz-Sattel nach Frauenberg. Hier erhebt sich ein bewaldeter Einzelberg, an dessen höchster Stelle sich die weithin sichtbare Pfarr- und Wallfahrtskirche Frauenberg befindet – ein weiterer Höhepunkt der Tour. Anschließend spazierst du weiter Richtung Selzthal. Von hier aus pilgerst du zum „Heiligen Bründl" und zur Burg Strechau, zu der sich ein Abstecher lohnt.
Die langgestreckte, stetig gewachsene Burg auf einem Felsen hoch über dem Paltental zählt zu den schönsten Wehrbauten der Steiermark. Die teils romanische, teils gotische Wehranlage wurde unter dem Geschlecht der Hoffmann – Führer der steirischen protestantischen Stände – in der Mitte des 16. Jahrhunderts zu einem Renaissanceschloss umgebaut.
Deine Etappe endet an diesem Tag in Lassing. Hier beziehst du deine Unterkunft und genießt deinen wohlverdienten Feierabend mit einem zünftigen Essen und einem Bier. Morgen geht es schon weiter!
2. September 2020