komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features

Orbit360 hat dieses Outdoor-Abenteuer mit komoot geplant!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Orbit360

Gravitation Gravel – Oberlausitz (scouted by Robert Krügel)

Gravitation Gravel – Oberlausitz (scouted by Robert Krügel)

Schwer
12:18
191 km
15,6 km/h
1 880 m
1 880 m
Schwere Gravel-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

Plan jeden Abschnitt deines Abenteuers einzeln für sich mit dem Mehrtagesplaner – verfügbar als Teil von komoot Premium.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Tipps

Auf Teilen dieser Route ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

561 m in total

Enthält mindestens einen sehr steilen Anstieg

Eventuell musst du dein Rad schieben.

1,17 km in total

Tourenverlauf

Start
1,01 km

Prießnitztalbrücke

Fahrrad-Highlight

84,4 km

Burgruine Caminau

Fahrrad-Highlight

191 km
Ziel

Karte

loading

Tourenprofil

Wegtypen

Singletrail: 9,82 km
Weg: 78,3 km
Zufahrtsweg: 105 m
Fahrradweg: 11,2 km
Nebenstraße: 32,8 km
Straße: 58,9 km
Bundesstraße: 251 m

Wegbeschaffenheit

Alpines Gelände: 424 m
Loser Untergrund: 72,1 km
Fester Kies: 11,4 km
Pflaster: 5,17 km
Straßenbelag: 26,5 km
Asphalt: 73,9 km
Unbekannt: 1,85 km

Wetter

loading

Orbit360 und Hagbard haben eine Gravel-Tour geplant.

6. April 2021

Kommentare

  • Orbit360

    Ausgehend vom nördlichsten Punkt der Route im Uhrzeigersinn befindest du dich im Teichgebiet Biehla-Weissig. Auf entspannten kleinen Straßen geht es gen Osten, bis du an ein Biotop gelangst. Dort befindet sich mit einer alten Burgruine auf einem Sandhügel ein kleiner Höhepunkt des Orbits.

    

    Weiter östlich

    10. April 2021
  • Achtung - auf dem Sachsen Orbit sind 3 kleine Stichwege vorhanden. Dies ist kein Fehler, sondern so gewollt. Hier befinden sich jeweils interessante und wichtige Sehenswürdigkeiten der Tour. Sie sind Teil der Strecke und sollten auch befahren werden. Es sind jeweils nur ein paar Meter hin und wieder

    28. April 2021
  • Wer mit dem Auto nach Dresden anreist, parkt und startet vielleicht besser kostenlos an der Garnisonskirche, als in der der Neustadt. Das war für den Start in den Sachsen-Orbit im letzten Jahr schon nicht verkehrt und scheint mir auch für dieses Jahr ein guter Startpunkt zu sein.

    22. Mai 2021
  • @IngoC das ist eine super Idee. Parkplatz Garnisonskirche ist kostenlos und 2 Fahrradminuten vom Orbit Start entfernt

    25. Mai 2021
  • Der ca. 100 m lange Waldweg von Ost nach West bei km 21,9 ist nicht mehr befahrbar. Er ist zugewachsen und mit zahlreichen Baumstämmen blockiert. Tragen geht noch, aber ob das dem Wald gefällt? Als Umfahrung würde es sich anbieten bei km 21,8 einfach noch weitere 100 m geradeaus zu fahren und erst dann links abzubiegen.

    31. Mai 2021
  • @Tobias R. Meinst du bei Km 21.9km vom Startpunkt aus? Das kann gut sein. Am Besten ist dort wirklich am saugraben noch dem Weg 100m zu folgen und dann scharf links abzubiegen auf die original strecke. Macht keinen Unterschied zum Rest. Sind gleiche Wege. Danke für die info!

    31. Mai 2021
  • @Hagbard Ja genau.

    31. Mai 2021
  • Danke Robert für die super schöne Gravelrunde. Ich finde sie als sehr gelungen!

    

    Kostenloses Parken an der Garnisonskirche möglich, liegt direkt am Startpunkt der Route.

    

    Die Gravelrunde führt quasi direkt in die Dresdner-Heide.

    Nach 35km beginnt ein Wanderweg. Hier ist Hike-and-Bike angesagt, bis zum Gipfel

    11. Juni 2021
  • @Kris danke! sehr schön zusammengefasst die Runde. cool, dass du bis zum steinbruch runter bist!

    11. Juni 2021
  • Orbit Gravitation Gravel-Sachsen - Updates der Strecke:

    -immer ausgehend vom Start in Dresden:

    

    -->Baustelle nach KM70,5 - einfach links am Zaun vorbei über den Trampelpfad am Feld/Wiese. dauert 40sek. länger.

    -->nach KM155 - Bischofswerda Mühlteich, Stadtpark, links um den Parkteich fahren, rechts ist Einbahnweg

    16. Juni 2021
  • Oberlausitz?

    Die Oberlausitz geht von Bautzen bis Görlitz ☝️

    Nicht von Dresden bis Bautzen 🤔

    5. August 2021
  • Servus, ich plane diese Route in diesem Frühjahr zu fahren.

    Ist sie eventuell vor geraumer Zeit jemand gefahren und kann aktuelle Hinweise geben?

    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße Christian

    1. Februar 2022

Dir gefällt vielleicht auch

Natur entdecken – 12 Touren purer Genuss im Dresdner Elbland

Fahrrad-Collection von Dresden Elbland

Denn das Gute liegt so nah! Natur und Genuss im Dresden Elbland

Wander-Collection von Dresden Elbland

10 Traumpfade in der Dresdner Heide

Wander-Collection von Dresden Elbland

Unterwegs im Wein – Genusstouren um Radebeul

Wander-Collection von Dresden Elbland

Erkunde Dresden und das Elbland – 11 genussvolle Radtouren

Fahrrad-Collection von Dresden Elbland

Dresdens grüne Seite – die Natur beim Wandern entdecken

Wander-Collection von Dresden Elbland

Natur entdecken – 10 Wandertouren abseits der Hauptpfade im Dresden Elbland

Wander-Collection von Dresden Elbland

#WALK4UKRAINE – Wandern für Kinder in Not in der Ukraine

Wander-Collection von WALK4UNICEF

Die beliebtesten Badestellen rund um Dresden

Fahrrad-Collection von komoot

Sächsischer Weinwanderweg – Spätsommer im Dresden Elbland

Wander-Collection von Caro hat Wanderlust

Wandern rund um Meißen – entdecke Wein, Kultur und Porzellan

Wander-Collection von Dresden Elbland

Sächsischer Weinwanderweg – Auf jeder Etappe ein guter Tropfen

Wander-Collection von Dresden Elbland