Wander-Collection von Renée
6
Tage
2-5 Std
/ Tag
96,4 km
1 130 m
1 270 m
Sie sind stumme Zeugen längst vergangener Jahrhunderte – und doch haben sie eine Menge zu erzählen. In der Harzregion – einst Zentrum der Kaiser und Könige des Mittelalters – findest du so einige alte Schlösser, Klöster und Kirchen. Auf etwa 95 Kilometern und in sechs Etappen verbindet der Harzer Klosterwanderweg einige dieser geschichtsträchtigen Orte, sowie die beiden Welterbestätten Goslar und Quedlinburg.
Entlang des Weges gibt es dabei einiges zu sehen: Blühende Klostergärten, eindrucksvolle Kirchenbauten, aber auch die fantastischen Sandsteinklippen der Teufelsmauer, Aussichten auf die sanften Hügel des nördlichen Harzvorlands oder romantische, schmale Pfade entlang der Oker, Ecker und Bode warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Mit einem eigenen Stempelheft der Harzer Wandernadel kannst du die elf Sonderstempel entlang des Weges sammeln und im Anschluss gegen eine eigene kupferne Pilgerkreuz-Wandernadel eintauschen.
Der Wanderweg ist überwiegend gut begehbar und auch für Wandereinsteiger geeignet. Festes Schuhwerk ist aber auf jeden Fall sinnvoll. Am Ende jeder Etappe hast du in der Regel mehrere Unterkünfte zur Auswahl. Oftmals kannst du in einer der Klosteranlagen unterkommen und so ganz in die Geschichte der jeweiligen Orte eintauchen. Ich empfehle dir, die Unterkünfte vorab zu buchen. Meistens findest du Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges. Dennoch macht es Sinn, ausreichend Verpflegung und Getränke einzupacken.
Den Start in Goslar erreichst du entweder mit dem Auto oder bequem per Zug. Da alle Städte entlang des Weges auch an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen sind, lassen sich Etappen auch bequem überspringen und am Ende gelangst du so sehr einfach wieder zurück nach Goslar.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 8. März 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Am Fuße der romanischen Neuwerkkirche in Goslar startet deine Wanderung. Nach einer Besichtigung der Innenräume und des Klostergartens machst du dich auf den Weg, der dich zunächst Richtung Ortsausgang führt. Weniger als einen Kilometer nach dem Start erreichst du schon die Stiftsruine St. Georg. Von…
von Renée
Nach einer erholsamen Nacht startest du in eine der längeren Etappen der Harzer Klosterwanderung. Dafür hat die heutige Etappe aber auch einiges an Abwechslung zu bieten. Nachdem du das Kloster Wöltingerode hinter dir gelassen hast, folgst du zunächst dem Höhenzug des Harly. Hier wurde der Buntsandstein…
von Renée
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die heutige Etappe ist nicht besonders lang, lässt dir dafür aber ausreichend Zeit für die vielen geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Nach einem letzten Blick über Ilsenburg verlässt du den Ort durch den romantischen Schlosspark, der seit 2019 zu den "Gartenträumen Sachsen-Anhalts…
von Renée
Mit vielseitigen Eindrücken von der Stadt Wernigerode im Gepäck machst du dich am nächsten Tag auf den Weg nach Blankenburg. Quer durch die Altstadt und vorbei an der romanischen St. Johanniskirche verlässt du den Ort durch den Lustgarten der Schlossanlage. Der Weg führt dich am Waldrand entlang und…
von Renée
Diese Etappe ist mit knapp zehn Kilometern zwar die kürzeste, dafür wartet heute landschaftlich auf jeden Fall der spannendste Abschnitt auf dich. Auf schmalen Pfaden geht es zunächst einmal kurz steil bergauf, denn vom Ortsrand Blankenburgs zieht sich die Teufelsmauer Richtung Osten und diesem Höhenr…
von Renée
Auf der letzten Etappe der Harzer Klosterwanderung wartet noch einmal eine volle Ladung Geschichte und einige Kirchen und Klosteranlagen mit internationaler Bedeutung auf dich. Von Thale aus führt dich dein Weg aber zunächst erstmal über romantische Pfade entlang der Bode. Bald kannst du in der Ferne…
von Renée
Wander-Collection von Renée
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Schmallenberger Sauerland
Wander-Collection von S-Bahn Berlin