Wander-Collection von Mareike
22
Tage
4-9 Std
/ Tag
426 km
19 270 m
19 130 m
Der grandiose Maximiliansweg führt dich einmal komplett durch die bayerischen Alpen von Lindau bis nach Berchtesgaden. Berühmte Gipfel und alpine Grate, mystische Moore und von Bergen umrahmte Seen, charmante Dörfer und weltbekannte Schlösser liegen auf deinem Weg.
Benannt wurde die Route nach König Maximilian II. von Bayern, der 1858 eine Reise von Lindau nach Berchtesgaden unternahm. Der König ist allerdings nicht den ganzen Weg zu Fuß gegangen, er war vielmehr in Kutschen und zu Pferde unterwegs. Nur zwischendurch hat er mal einen Gipfel bestiegen. Als königlich lassen sich auch heute noch die Natur und die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand beschreiben. Prächtige Schluchten, pompöse Bergpanoramen und prunkvolle Schlösser wie Neuschwanstein und Linderhof lassen royale Stimmung aufkommen.
Von der Route sind mehrere leicht unterschiedliche Versionen im Umlauf. Hier beschreibe ich eher die anspruchsvolleren Wegvarianten, die sich aber oft einfach umgehen lassen. Denn auch wenn die Wege entlang des Nordrands der Alpen und damit über vergleichsweise niedrige Berge verlaufen, so wanderst du doch über alpine Pfade, die teilweise felsig und auch kurz mal ausgesetzt sein können. Die Wege sind allerdings gut gepflegt und wo es nötig ist, mit Seilsicherungen versehen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Erfahrung im Bergwandern sind Voraussetzungen für diese Fernwanderung.
Wenn du den gesamten Weg am Stück gehen möchtest, kannst du mit etwa drei bis vier Wochen planen. Die 22 hier vorgeschlagenen Etappen sind durchweg lang und größtenteils anspruchsvoll. Es kann also gut sein, dass du die ein oder andere Etappe noch aufteilen möchtest oder auch mal einen Pausentag einlegen willst. Die Route führt aber auch immer wieder durch Orte mit Zuganschluss, sodass du dir auch einen kürzeren Abschnitt herauspicken kannst.
Die Übernachtungen verteilen sich auf Berghütten und touristische Talorte, wo es auch mal ein bisschen mehr Komfort sein darf und du deinen Proviant aufstocken kannst. Die Route ist nur in den warmen Monaten des Jahres begehbar, wenn auch die höheren Lagen weitgehend schneefrei sind und die Berghütten geöffnet haben. Auch mit Sonnenhut und Wanderstöcken statt Krone und Zepter wird diese Reise mit ihrem Finale am Königssee zu einem majestätischen Erlebnis.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 17. Mai 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Die erste Etappe des Maximilianswegs kommt fast ohne Höhenmeter aus. So kannst du dich erst mal entspannt warm wandern, bevor es die Berge hinauf geht. Du startest am Bahnhof auf der Lindauer Altstadtinsel. Gleich auf den ersten Metern gibt es in den schönen Gassen und am Hafen viel zu sehen.
Dann wanderst…
von Mareike
Der erste Tag in den Bergen hat es gleich in sich: Dir steht eine weite Etappe mit einigen Höhenmetern bevor, die dich zu herrlichen Aussichten führen. Gleich zu Beginn am Ortsrand von Wolfurt steht der erste Anstieg an, der dir einen fantastischen Blick auf drei Länder schenkt: Österreich, Deutschland…
von Mareike
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die meisten Höhenmeter dieser Etappe warten erst gegen Ende der Strecke auf dich. Davor geht es recht gemütlich durch die malerische Landschaft des Bregenzerwalds. Über einen kleinen Buckel wanderst du nach Hittisau, hinter dem du einen Abstecher an die Bolgenach in eine kleine Schlucht machst.
Dann steigt…
von Mareike
Auf dieser Etappe überschreitest du einen großen Teil der Nagelfluhkette. Dabei erwarten dich einige leicht anspruchsvolle und felsige Stellen, die mit Seilen gesichert sind. Unterwegs schenken dir viele Gipfel wunderbare Aussichten – allen voran der Hochgrat gleich zu Beginn der Etappe, der der höchste…
von Mareike
Von Gunzesried steigst du hinab ins Illertal. Direkt nachdem du den Ort verlassen hast, kannst du die Straße meiden, indem du durch den schönen Haldentobel wanderst. Nach einem kurzen Stück an der Iller durchquerst du Sonthofen, das sich mit einem gut ausgestatteten Zentrum prima eignet, um deinen Proviant…
von Mareike
Auf dieser Etappe wanderst du hinab ins Vilstal und hast dort einen entspannten Weg entlang des Flussufers vor dir. Leicht abwärts folgst du dem Wasser nach Pfronten, das sich für eine Mittagspause anbietet. Mit einer Nacht in einer der zahlreichen Unterkünfte im Ort lässt sich diese lange Etappe etwa…
von Mareike
Diese Etappe ist definitiv einer der Höhepunkte der gesamten Route: Du wanderst direkt an den Schlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein vorbei und bewunderst ihren Anblick aus verschiedenen Perspektiven.
Von Füssen wanderst du am Schwansee und am Alpsee vorbei nach Hohenschwangau, wo das gleichnamige…
von Mareike
An diesem Tag steht dir eine aufregende Gratüberschreitung bevor. Du machst dir den Anstieg vom Vortag zunutze und startest recht gemütlich auf einem Höhenweg. Spannend wird es dann mit dem Aufstieg zur Krähe, der immer steiler wird. Vom Gipfel wanderst du am schönen Grat entlang und überschreitest bei…
von Mareike
Auf Etappe 9 steht gleich die nächste Überschreitung an: Du wanderst über den Klammspitzkamm und nimmst dabei gleich einige Gipfel mit, unter anderem die namensgebende Große Klammspitze. Auf so einem Weg kannst du dich natürlich auf sagenhafte Ausblicke gefasst machen.
Nach dem steilen Abstieg von der…
von Mareike
Diese Etappe ist ziemlich weit, lässt sich mit einer Übernachtung in Unterammergau oder auf der Hörnlehütte aber noch weiter aufteilen. Gleich morgens ist Konzentration gefragt, denn es geht steil bergab Richtung Unterammergau. Kurz vor dem Tal wanderst du durch die schöne Schleifmühlklamm.
Auf der anderen…
von Mareike
An diesem Tag geht es auf zwei der bekannten Berge in den Bayerischen Voralpen: Heimgarten und Herzogstand. Beide versprechen grandiose Ausblicke, unter anderem über den Walchensee und den Kochelsee. Das erste Highlight wartet aber schon beim Aufstieg auf dich: Von Eschenlohe wanderst du durch die sch…
von Mareike
Vom Herzogstand steigst du ab Richtung Walchensee, den du unterwegs immer wieder bestaunen kannst. Von seinem Ufer wanderst du sogleich wieder bergauf, gehst am Jochberg vorbei und hast dann einen recht gemütlichen Abschnitt durch Wald und über Almen vor dir. Zum Ende hin wird es dann noch mal steil…
von Mareike
Von der Tutzinger Hütte führen andere Varianten vom Maximiliansweg nördlich unterhalb der Benediktenwand entlang. Ich empfehle dagegen einen alpinen Abstecher auf den Gipfel. Die Route verläuft im Aufstieg über den im Vergleich flachsten Weg über den westlichen Rücken. Das bedeutet aber nicht, dass dieser…
von Mareike
Auf dieser Etappe wanderst du über zwei Gipfel zum Tegernsee. Gleich am Ortsrand von Lenggries geht es steil hinauf zum Geierstein, der dir von ganz oben eine wunderbare Aussicht beschert. Von dort steigst du nur kurz ab, um dann entlang des Nordhangs am Schlagkopf die Höhe zu halten.
Es folgt der nächste…
von Mareike
Weiter geht es durch das herrliche Bayerische Voralpenland mit seinen schönen Bergen und Seen. Der erste Abschnitt führt dich bei wunderbarer Sicht über die Berge zwischen dem Tegernsee und dem Schliersee. Das Ufer des Schliersees eignet sich ideal für die heutige Mittagspause. Hier kannst du auch gut…
von Mareike
Auf Etappe 16 steht eine berühmte Bergpersönlichkeit auf dem Programm: der Wendelstein. Ein großer, langgezogener Anstieg bringt dich auf seinen Gipfel. Gegen Ende wird es richtig steil und du folgst vielen Kehren die Felsen hinauf. Ebenso steil geht es auf der anderen Seite wieder hinunter.
Du kannst…
von Mareike
Diese Etappe ist wieder relativ lang. Eine Möglichkeit abzukürzen, ist die Zahnradbahn vom Wendelstein. Entweder du steigst direkt unter dem Gipfel auf der Etappe davor ein und fährst hinab ins Tal, um gleich dort zu übernachten. Oder du nimmst die Bahn, nachdem du eine Nacht auf der Mitteralm verbracht…
von Mareike
Diese Etappe ist im Vergleich vielleicht eher unspektakulär. Sie kommt ohne Gipfel aus, wenn man die Hochries, auf der du übernachtet hast, nicht mitzählt. Von dort geht es auf der ersten Hälfte der Strecke bergab nach Aschau im Chiemgau, wo du eine gemütliche Mittagspause einlegen kannst. Vielleicht…
von Mareike
An diesem Tag steht mit der Kampenwand wieder ein bekannter Gipfel auf dem Programm. Allerdings, um genau zu sein, lassen sich sowohl der West- als auch der Hauptgipfel nur kletternd erreichen. Deshalb führt diese Route auf anspruchsvollen Wanderpfaden auf den Ostgipfel. Zugunsten des leichteren Weges…
von Mareike
Auch auf der 20. Etappe des Maximilianswegs geht es mit der Parade der bekannten Berge weiter. Heute auf dem Programm: Hochgern und Hochfelln, zwei wunderbare Aussichtsgipfel in den Chiemgauer Alpen. Gleich zu Beginn steht die Besteigung des Hochgern an.
Dann geht es ein ganzes Stück durch eine herrlich…
von Mareike
Wander-Collection von Kitzbüheler Alpen
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Schwäbische Alb
Wander-Collection von Sofía_Ibáñez