Wander-Collection von komoot
38
Touren
204:52 Std
698 km
17 320 m
38 Etappen, zwei Routenvarianten, über 660 Kilometer Strecke und knapp 18.000 Höhenmeter im Anstieg – der Goldsteig ist eine Fernwanderung der Superlative. Dabei hat die Wanderung weit mehr zu bieten, als bloße Fakten, denn nirgendwo anders tauchst du so tief ein in die ursprüngliche bayerische Natur wie auf dem Goldsteig. Abseits von pittoresken Altstädten, zünftigen Bierbrauereien, überlaufenen Schlössern und traditionellen Volksfesten führt dich der Goldsteig nämlich in einige der entlegensten und ursprünglichsten Gegenden Ostbayerns. Weite Hügel in der Oberpfalz, felsige Gipfel im Oberpfälzer Wald, verwunschene Urwälder und die berühmten Eintausender im Nationalpark Bayerischer Wald. Dazwischen liegen uralte, längst verlassene Burgen, winzige Dörfer und gemütliche kleine Städtchen.
Der Goldsteig besteht aus 38 Etappen, die in zwei Routenvarianten von Marktredwitz in der Oberpfalz bis nach Passau führen. Die ersten sieben Etappen verlaufen über die sanften Hügel der Oberpfalz und bringen dich bis nach Oberviechtach. An dieser Stelle teilt sich der Goldsteig in eine Nordroute und eine Südroute. Die Nordroute verläuft in der Nähe der tschechischen Grenze über die höchsten Berge des Bayerischen Waldes – lange Strecken, kräftige Aufstiege und rustikale Hüttenübernachtungen machen aus dieser Variante eine Traumtour für erfahrene Fernwanderer. Die Etappen der Südroute hingegen sind etwas kürzer und führen über die westlichen Berge des Bayerischen Waldes. Die sind niedriger und dementsprechend erwarten dich hier weniger anstrengende Aufstiege. Damit ist die Südroute perfekt geeignet für ambitionierte Genusswanderer. Egal für welche Variante du dich entscheidest: Alle 38 Etappen sind hervorragend ausgeschildert und verwöhnen dich mit naturbelassenen Wanderpfaden über weite Felder, malerische Schachten und durch undurchdringliche Urwälder.
In allen Etappenorten des Goldsteigs findest du gemütliche Unterkünfte. Mal sind es einzelne Gasthäuser, mal gemütliche Ferienwohnungen und manchmal sogar elegante Hotels. In jedem Fall solltest du deine Übernachtungen im Voraus planen und reservieren, denn die Städtchen und Dörfer entlang des Goldsteigs sind klein und die Unterkünfte verfügen nur über wenig Zimmer – und wer möchte nach einer langen Bergtour schon ohne Unterkunft vor verschlossenen Türen stehen. Da die einzelnen Etappen durch die abgeschiedene Natur von Ostbayern führen, findest du nur entlang weniger Touren Einkehrmöglichkeiten. Packe dir daher am besten selbst Proviant und Wasser in deinen Rucksack und nutze die zahlreichen Bänke und Schutzhütten für deine Pausen. In den größeren Etappenorten solltest du keine Probleme haben, deinen Proviant wieder aufzufüllen, denn hier findest du Bäcker, Cafés und Supermärkte.
Fast alle Etappenziele werden direkt von verschiedenen Buslinien angefahren. Beachte dabei, dass es sich zum Teil um winzige Dörfer handelt und das manche Busse nur sporadisch und an Wochenende überhaupt nicht verkehren. Der Startpunkt Marktredwitz, das Tourenziel Passau, Furth im Wald auf der Nordroute und Bodenwöhr auf der Südroute verfügen sogar über einen eigenen Bahnhof. Dadurch eignen sich diese Städte perfekt als Tourenziel oder als Einstieg, falls du nur einen Teil des Goldsteigs erwandern möchtest. Am besten überprüfst du die möglichen Bus- und Bahnverbindungen vorab unter bayern-fahrplan.de.
Jetzt haben wir dir aber genug erzählt: Stöbere einfach in den 38 Touren und lass dich von der unberührten Natur auf dem Goldsteig in den Bann ziehen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 9. Februar 2023
Die erste Etappe des Goldsteigs ist der perfekte Einstieg. Vom Bahnhof Marktredwitz, der von München, Regensburg und Nürnberg aus angefahren wird, geht es durch die gemütliche Altstadt hinaus in die weite Hügellandschaft der Oberpfalz. Bei herrlicher Aussicht wanderst du erst über offene Weiden und dann…
von komoot
Nach der hügeligen ersten Etappe ist die flache und relativ kurze zweite Etappe eine echte Genusstour. Vom beschaulichen Friedenfels aus führt dich der Goldsteig durch die malerische Landschaft der 1.000 Weiher. Im Mittelalter wurden hier in zahllosen Teichen Karpfen für die Fastenzeit gezüchtet. Irgendwann…
von komoot
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die dritte Etappe des Goldsteigs führt dich zu einem der schönsten Naturwunder der Oberpfalz. Schon wenige Gehminuten vom Startpunkt Falkenberg entfernt geht es hinein in das malerische Waldnaabtal. In dem dicht bewaldeten, schmalen Flusstal kannst du immer wieder spektakuläre und spannende Felsformationen…
von komoot
Auch auf der vierten Etappe begleitet dich die Waldnaab. Ab Windischeschenbach, dem Startpunkt der Etappe, ist das Flusstal zwar nicht mehr ganz so dramatisch, mit seinen Auwiesen und lichten Wäldern aber nicht minder romantisch. Erst in Neustadt an der Waldnaab, wo du außerdem viele Gasthäuser und Superm…
von komoot
Die erste Hälfte der fünften Etappe ist geprägt von herrlichen Ausblicken. Hier wanderst du entlang von bunten Feldern, über saftige Weiden und sanfte Hügel. Hinter Roggenstein verändert sich die Landschaft. Nun geht es hinein in die verwunschenen und sagenumwobenen Wälder des Elms. Der Elm ist ein h…
von komoot
Auf der sechsten Etappe wird der Goldsteig ganz schön bergig – die Hügel der Oberpfalz heben sich langsam in Richtung Oberpfälzer Wald und Bayerischer Wald an. Von Leuchtenberg aus wanderst du durch ein malerisches Waldstück erst bergab und dann gemächlich bergauf zum Nachbarort Wittschau. Hier überquerst…
von komoot
Die siebte Etappe bildet zugleich den Abschluss des Oberpfälzer Abschnitts. Dafür zeigt sich die dünn besiedelte Landschaft nochmal von ihrer besten Seite. Auf naturbelassenen Wanderwegen führt dich der Goldsteig über die bewaldeten Hänge des Schwangbühls. Höhepunkt der heutigen Etappe ist die Burgruine…
von komoot
Diese Etappe bildet den Auftakt zur Nordroute. Die heutige Tour zeigt dir gleich mal, was sich die Nordroute für dich ausgedacht hat. Nach einem Abstecher zur gut erhaltenen Burgruine Obermurach und einem interessanten Spaziergang durch das Prackendorfer Moos wird es nämlich ziemlich abenteuerlich. Kurz…
von komoot
Auf der neunten Etappe lässt du die sanfte Hügellandschaft vollständig hinter dir und begibst dich in die bergigen Ausläufer des Oberpfälzer Waldes. Nach der spannenden Tour über die Steinerne Wand am Vortag lässt es der Goldsteig zunächst gemütlich angehen. Im sanften Auf und Ab wanderst du durch das…
von komoot
Die zehnte Etappe auf der Nordroute führt dich über das Gibacht-Bergmassiv. Die Gipfelkette Kreuzfelsen, Tannenriegel und Reißeck sind die höchsten Berge des Oberpfälzer Waldes und bilden zugleich den Übergang zum noch höheren Bayerischen Wald. Da der Startpunkt Herzogau aber bereits ziemlich hoch liegt…
von komoot
Furth im Wald, der Startpunkt der elften Goldsteig-Etappe, liegt direkt am Lauf der Chamb. Das Flusstal trennt die Berge des Oberpfälzer Waldes vom Bayerischen Wald. Für dich geht es deshalb heute hinauf zu den berühmten Bergen des Bayerischen Waldes. Von Furth im Wald wanderst du zunächst über die flachen…
von komoot
Die zwölfte Etappe auf der Nordroute des Goldsteigs führt dich über den Kamm des Gaitbergs. Dabei handelt es sich um einen schmalen, dicht bewaldeten Höhenzug. Durch den Wald wanderst du von Schönbuchen stetig bergauf, bis du am Kreuzfelsen das erste eindrucksvolle Panorama genießen kannst. Von dort…
von komoot
Die 13. Etappe ist die Königsetappe des Goldsteigs. Und das ist wörtlich gemeint, denn heute geht es hinauf zum Großen Arber, seines Zeichens höchster Berg und damit auch der König des Bayerischen Waldes. Ein stolzer Aufstieg über 900 Höhenmeter trennt den Startpunkt vom Gipfel. Zum Glück verteilt sich…
von komoot
Nachdem es am Vortag ausschließlich bergauf ging, steht auf der 14. Etappe der gemächliche Abstieg vom Großen Arber auf dem Programm. Nachdem du beim Frühstück nochmal das bezaubernde Panorama genossen hast, kann es losgehen. Auf ruhigen Waldwegen schlängelt sich der Goldsteig durch den Wald bergab und…
von komoot
Bayerisch Eisenstein, der Startpunkt der 15. Etappe der Nordroute, liegt direkt am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald. Dementsprechend kannst du dich heute auf besonders urwüchsige Natur gefasst machen. Von Bayerisch Eisenstein aus führt dich der Goldsteig auf naturbelassenen Pfaden durch die dichten…
von komoot
Die 16. Goldsteig-Etappe auf der Nordroute führt dich im steten Auf und Ab einmal quer durch das Nationalparkgebiet. Dabei wanderst du auf naturbelassenen Waldpfaden und ruhigen Forstwegen. Die Höhepunkte der heutigen Tour sind in jedem Fall die stillen, weitläufigen Schachten, die sich über die Berglandschaft…
von komoot
Die 17. Etappe beginnt in luftiger Höhe knapp unterhalb vom Gipfel des Großen Rachels. Rund um den Rachel wanderst du durch eine eindrucksvolle Landschaft, denn hier haben ein Sturm und eine Borkenkäferplage vor einigen Jahren die Fichten und Tannen dahingerafft. Die kahlen, umgestürzten Stämme erinnern…
von komoot
Zwölf Kilometer Strecke und fast ausschließlich bergab – die 18. Etappe ist eine kleine Belohnung für die vorhergegangenen Bergetappen der Nordroute. Der Goldsteig schlängelt sich auf schönen Waldpfaden ganz gemächlich vom Lusen abwärts und führt dich über den Schachten Tummelplatz und am malerischen…
von komoot
Der Startpunkt der 19. Etappe ist der kleine Ort Mauth am Südrand des Nationalparks. Die urwüchsigen Wälder des Nationalparks liegen damit zwar hinter dir, aber auch auf dem weiteren Verlauf führt dich der Goldsteig durch die malerische Landschaft des Bayerischen Walds. Heute geht es erstmal relativ…
von komoot
Vom kleinen Dorf Philippsreut aus führt dich die 20. Goldsteig-Etappe auf der Nordroute durch den Wald hinauf zum Haidelgipfel. Unterwegs wanderst du durch Leopoldsreut, ein seit über 60 Jahren verlassenes Dorf. Außer dem alten Schulhaus – einst die höchstgelegene Schule Deutschlands – und der gepflegten…
von komoot
Wander-Collection von Oberpfälzer Wald
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Urlaub am Bauernhof
Wander-Collection von Nuria