komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

G + G hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

G + G
Touren

Altdöbern

G + G
Touren

Altdöbern

Altdöbern

04:14
13,3 km
3,1 km/h
40 m
30 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
991 m
Park Altdöbern am Morgen, kalt und grau.
Die Flüsterbank. Die Beschriftung und die Jahreszahl (?) in der Mitte bleiben uns ein Rätsel.
2,28 km
Begehen auf eigene Gefahr, erstaunlicherweise nicht verboten.
Der Baum hat sich schon beim Wachsen überlegt, wie er später dem geneigten Wanderer das Drübersteigen erleichtert. Echt vorausschauend!
4,47 km
4,55 km
Schloss Neudöbern, da ist wohl Hopfen und Malz verloren.
Detail Grabplatte an der alten Scheune.
Ortszentrum Neudöbern.
So sieht es aus, wenn man jemanden aufs Dach gestiegen und der Schuh festgeklebt ist.
Ist das schon Kunst?
Fahrzeugwaage, VEB Oschatzer Waagenfabrik
5,65 km
Gebaut 1962, Höchstlast 15.000 kg, Waagen-Nr. 2958
9,64 km
9,64 km
Gedenkstein Barnasch 1660 (siehe Kommentar, dafür ist die Bildzeile zu kurz).
10,4 km
Aussichtspunkt Randriegel: überdimensionierter Randriegel, einer Entwässerungsleitung zur Trockenlegung des Tagebaus.
Altdöberner See, ehemaliger Tagebau Greifenhain.
10,5 km
10,5 km
Da schnellt doch der Adrenalinpegel in ungeahnte Höhen, wenn sich diese atemberaubende Rutschung eröffnet.
Manchmal kann die Natur eine echt stachlige Angelegenheit sein.
Hier wurde eine frühzeitliche Grabanlage, die man im Tagebau ausgegraben hat, nachgestaltet.
11,0 km
Absperrventil der Randleitung.
Holländerwindmühle
11,8 km
Bergbaugemeinde Altdöbern/Tagebau Greifenhain: Aufschluss 1935, letzter Kohlezug 1993.
Lokomotive mit Galionsfigur.
12,9 km
13,1 km
Schloss Altdöbern. Hier wurde 1976 der DEFA-Märchenfilm „Der Meisterdieb“ gedreht.
Die Orangerie, heute Schlosscafe.
Wir verlassen das Schlossgelände und begeben uns zum täglich (!) geöffneten Cafe Schauwerk am Markt.
13,3 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

28. Februar 2022

Kommentare

  • 4. März 2022

    Hans-Peter & Heidrun haben uns mit ihrer Tour inspiriert. Insgeheim haben wir natürlich gehofft, dass die Wege im sandreichen Brandenburgischen etwas trockener und weniger schlammig sind. Was auch der Fall war. Die versprochene Sonne stellte sich dagegen erst gegen Mittag ein, bis dahin war es saukalt

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Seerundwege im Lausitzer Seenland

Fahrrad-Collection von Lausitzer Seenland

Barrierefreie Seerundtouren im Lausitzer Seenland

Fahrrad-Collection von Lausitzer Seenland

Wandertouren im Lausitzer Seenland

Wander-Collection von Lausitzer Seenland

Von Goldborn bis Plinsdörfer: Wandern in der Calauer Schweiz

Wander-Collection von Naturpark Niederlausitzer Landrücken

Um Fürstlich Drehna: Unterwegs im Herzen des Naturparks Niederlausitzer Landrücken

Fahrrad-Collection von Naturpark Niederlausitzer Landrücken

Landschaftswandel, Vogelgezwitscher und Feldsteinkirchen – Wege um Wanninchen

Fahrrad-Collection von Naturpark Niederlausitzer Landrücken

Wochenendtouren mit Bahn & Fahrrad im Nordosten Deutschlands

Fahrrad-Collection von Bahn und Fahrrad

Sandige Dünen & weite Wälder im Osten – Outdoor-Initiative #rausundlos

Fahrrad-Collection von Die Techniker

Entlang der Spree von der Mündung bis zur Quelle

Wander-Collection von Frank Meyer

18 Etappen mit dem Rad rund um Berlin – Tour Brandenburg

Fahrrad-Collection von Hannah

Von Dresden nach Berlin zwischen Sorben und Seen

Fahrrad-Collection von Kristof