Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Fahrrad-Highlight
Sehr faszinierend, wie die Brücke über die Elbe die Wassermengen mit Schiffsverkehr vom Mittellandkanal trägt. Ein absolutes Highlight entlang des Elberadweges.
Fahrrad-Highlight
Die Herrenkrug-Brücke, oder auch der Herrenkrugsteg, wurde 1998 erbaut, um den Besucheransturm zur damaligen Bundesgartenschau im Elbauenpark besser zu verteilen (damals war der einzige Weg aus Richtung Süden kommend). Der …
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Die Brücke wurde für den Eisenbahnverkehr im Jahre 1848 in Betrieb genommen. Sie ist 220 m lang. Besonderheit, war das die Brücke bei Hochwasser angehoben werden konnte. Nach langer Sperrung wurde sie 2013 als Fußgängerbrücke wieder freigegeben.
Fahrrad-Highlight
Diese Fußgänger- und Radfahrerbrücke führt über einen Nebenarm der Elbe, verbindet die Stadtteile rechts und links der Elbe und führt auf den überwältigend schönen Radweg auf dem Elbdeich in Richtung Schönebeck.
Fahrrad-Highlight
Das Wasserstraßenkreuz hat eine Länge von 918 Metern. Die Brücke sowie die Schleuse wurde 2003 fertiggestellt, und in Betrieb genommen. Ein beeindruckendes Bauwerk.
Fahrrad-Highlight
Alte Schiffe, alte Züge und ein schöner Blick über den Magdeburger Industriehafen, besonders bei Sonnenuntergang. Im Sommer kannst du es dir im Café Treibgut gemütlich machen, um diesen Ausblick zu genießen.
Fahrrad-Highlight
Das östliche Ende der Mittellandkanal-Haltung Südfeld-Hohenwarthe bildet die Doppelschleuse Hohenwarte, mittels der die Schiffe rund 18,50 Meter tief in den Elbe-Havel-Kanal hinabgeschleust werden. Da die Leistungskapazität nur einer Schleusenkammer für …
Fahrrad-Highlight
Die Brücke wurde im Jahre 1914 begonnen zu bauen, aber durch Mängel, und deren Beseitigung erst 1922 eingeweiht. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, und wurde erst 2005 wieder mit einer Länge …
Fahrrad-Highlight
Es wurde 1938 als Teil des damals begonnenen Wasserstraßenkreuzes in Betrieb genommen. Über den Rothenseer Verbindungskanal verbindet es den durchschnittlich 16 Meter höher gelegenen Mittellandkanal mit der Elbe und den …
Fahrrad-Highlight
Der Magdeburger Dom kann in der Regel zwischen 10 und 18 Uhr besichtigt werden. Im Mai finden hier außerdem die Magdeburger Domfestspiele statt.
Fahrrad-Highlight
Der Hafen Magdeburg liegt in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg und besteht aus vier für den Güterumschlag genutzten Häfen. Der Hafen Magdeburg liegt dabei über die Magdeburger Stadtteile Alte-Neustadt, Industriehafen und Gewerbegebiet …
Fahrrad-Highlight
Hier befindet sich das erstes Restaurant in einem Kirchenschiff direkt am Elbradweg. Tolles Ambiente, und herrlicher Freisitz.
Fahrrad-Highlight
Nachdem der Vorgängerbau einem Brand zum Opfer gefallen war, wurde der Bau des Barockschlosses in den Jahren 1750-1751 als Dreiflügel Anlage geplant, wobei jedoch nur der Mittelteil erbaut wurde.
Fahrrad-Highlight
Die Grüne Zitadelle ist ein von Friedensreich Hundertwasser entworfenes Gebäude in Magdeburg. Fertiggestellt wurde es im Jahr 2005. Es handelt sich dabei um das letzte Projekt, an dem Hundertwasser vor …
Fahrrad-Highlight
Der Rothehornpark bei Magdeburg ist ein Muss! Auch toll: die Strandbar, mit leckeren Köstlichkeiten. Wer Volleyball liebt, findet dort eine gute Lokation.
Wander-Highlight
Als ältestes Bauwerk der Gotik auf deutschem Boden ist der 1207 erbaute Magdeburger Dom nicht nur architekturgeschichtlich bedeutend. Frei auf dem Domplatz stehend ist das Wahrzeichen der Stadt ein wahrhaft …
Fahrrad-Highlight
Das deutsche Stonehenge wurde 1991 aus der Luft entdeckt und von 2006-08 von Archäologen wissenschaftlich erforscht. Im Juni 2016 wurde das Ringheiligtum Pömmelte eröffnet. Weiter Informationen sind an den Schautafeln …
Mountainbike-Highlight
Kann gut in einer Tour eingebaut werden, im Sommer viele Leute und verschiedene Musiker.
Fahrrad-Highlight
Erbaut wurde die Schleuse in nur zwei Jahren Bauzeit, und im Jahre 1938 eröffnet. Sie verbindet die Elbe mit den Kanalgebiet östlich der Elbe.
Fahrrad-Highlight
Schöner kleiner See am Rand des Deiches.
Möchtest du noch andere tolle Orte in der Nähe kennenlernen? Dann schau dir unsere Guides zu großartigen Zielen in diesen Regionen an.
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.