Wander-Highlight
Einer der typischen im ganzen Bundesgebiet erbauten Bismarcktürmen, erkennbar an den Dreiviertelsäulen an den Ecken.
Der Turm kann nicht bestiegen werden (keine Treppe im Inneren) und dient heute als Mülltonnen-Stellplatz für das angeschlossene Restaurant. Leider.
2. März 2021
Der Bismarckturm von Bad Ems an der Lahn im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815–1898) erbaut. Der vom Architekten Wilhelm Kreis (1873–1955) geplante Turm steht östlich des Stadtzentrums auf der Bismarckhöhe, ist zwölfeinhalb Meter hoch und wurde 1901 eingeweiht. de.wikipedia.org/wiki/Bismarckturm_(Bad_Ems)
24. Februar 2020
Leider kann der Turm nicht bestiegen werden. Er liegt direkt an der Kurwaldbahn...💥🥾
22. März 2021
"... Grund für die Erbauung dieses Turms war der Tod des ersten deutschen Reichskanzlers und Bad Emser Ehrenbürgers Fürst Otto von Bismarck (1815–1898). Erbaut wurde die Bismarcksäule ab dem 26.06.1900 durch den Bauunternehmer Wilhelm Jacob Balzer und offiziell eingeweiht am 10.05.1901.
Die Kosten des Baus übernahmen zum Teil die Bürger in Form von Spenden, aber ebenfalls Kurgäste, Stadtgemeinde sowie Kurkommission steuerten ihren Teil zu den Kosten bei. Das Baumaterial des Bismarckturms besteht zum großen Teil aus wetterbeständigem Quarzit im Schichtmauerwerk. Wie es bei dem Modellentwurf „Götterdämmerung“ des Architekten Wilhelm Kreis üblich war, bestehen die vier Kanten des Schaftes aus Dreiviertelsäulen. Da dieser Turm die Funktion einer „Feuersäule“’ besaß, wurde eine gusseiserne Feuerschale am oberen Abschluss der Säule eingemauert.
Ab dem Jahre 1902 fand die Befeuerung wiederkehrend am 1. April, dem Geburtstag Bismarcks, statt. Zuletzt ist eine Befeuerung 1913 dokumentiert.
1977/78 wurde direkt neben dem Bismarckturm eine Gaststätte erbaut, auf Grund dessen eine Umgestaltung des Turmes in der unteren Hälfte stattfand. In den Jahren 1998/99 bestand die Notwendigkeit zur Sanierung des Bismarckturms, die 1999 kleinschrittig erfolgte. Der 100. Jahrestag der Bismarcksäule wurde am 12. Mai 2001 mit einer Feierstunde zelebriert. Genutzt wird der Innenraum des Turmes heute als Lager.
Neben den üblichen Verkehrswegen ist der Bismarckturm mit der Kurwaldbahn zu erreichen, deren Bergstation sich in unmittelbarer Nähe des Turms befindet. ..."(Nina Pfeiffer, Universität Koblenz-Landau, 2014)
kuladig.de/Objektansicht/O-83169-20140106-3
26. September 2021
Das Café daneben ist definitiv zu empfehlen! Von der Terasse hat man zudem einen tollen Blick 👍
28. November 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.