Wander-Highlight
Ein einfacher Klettersteig des Schwierigkeitsgrades „A“, welcher auch für Kinder oder ältere Semester geeignet ist. Sicherungsgerät oder besondere Kletterkenntnisse sind hier nicht erforderlich. Zur Not geht es auch ohne festes Schuhwerk mit einem paar Turnschuhen o.ä. Latschen oder Flip-Flops sind jedoch völlig ungeeignet. Menschen mit Höhenangst sollten in diesem Steig einigermaßen zurecht kommen, da es nirgendwo senkrecht abfällt und Schlüsselstellen recht kurz sind. Die Kletterhindernisse sind maximal 3 m hoch und können zur Not auch umgangen werden. Trittsicherheit ist erforderlich, um Stürze oder Ausrutscher zu vermeiden. Eine wirkliche Absturzgefahr besteht nicht wirklich. Schlimmstenfalls rutscht man einen steilen Hang herunter. An Sonn- und Feiertagen ist der Klettersteig sehr frequentiert. Leider ist ein Einstieg von beiden Seiten möglich und somit kommt es zu Gegenverkehr auf dem teilweise schmalen Wegen). Da der Weinberg sehr warm werden kann (der Name ist Programm: Calmont - warmer Berg), empfehle ich bei sommerlichen Temperaturen entweder früh am Morgen oder am späteren Nachmittag los zu gehen und auch ausreichend zu trinken dabei zu haben. Den Steig zu besuchen lohnt sich und kann sehr gut mit dem Calmont-Höhenweg begangen werden.Viel Spaß! :)
8. August 2020
Macht sehr viel Spass. Wie schon gesagt,sind festes Schuhwerk,Treffsicherheit und Kondition ein Muss.
29. Juni 2020
Kletterpartie die Spaß macht. Ordentliches Schuhwerk sollte man schon tragen ...
21. Juli 2020
Tolles kleines Abenteuer für alle mit ein wenig Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
9. August 2020
Man sollte gutes Schuhwerk haben, trittsicher und frei von Höhenangst sein. Dann kann man den Weg durch die Weinberge mit den grandiosen Ausblicken auf die Mosel und die umliegenden Weinberge in vollen Zügen genießen.
29. September 2020
Hier ist oben alles wunderbar erklärt und erwähnt.
Kondition sollte vorhanden sein. Erschreckend in welcher Konstellation sich manche Leute auf diesen Weg machen.
16. August 2020
Ein einfacher Klettersteig des Schwierigkeitsgrades „A“, welcher auch für Kinder oder ältere Semester geeignet ist. Sicherungsgerät oder besondere Kletterkenntnisse sind hier nicht erforderlich. Zur Not geht es auch ohne festes Schuhwerk mit einem paar Turnschuhen o.ä. Latschen oder Flip-Flops sind jedoch völlig ungeeignet. Menschen mit Höhenangst sollten in diesem Steig einigermaßen zurecht kommen, da es nirgendwo senkrecht abfällt und Schlüsselstellen recht kurz sind. Die Kletterhindernisse sind maximal 3 m hoch und können zur Not auch umgangen werden. Trittsicherheit ist erforderlich, um Stürze oder Ausrutscher zu vermeiden. Eine wirkliche Absturzgefahr besteht nicht wirklich. Schlimmstenfalls rutscht man einen steilen Hang herunter. An Sonn- und Feiertagen ist der Klettersteig sehr frequentiert. Leider ist ein Einstieg von beiden Seiten möglich und somit kommt es zu Gegenverkehr auf dem teilweise schmalen Wegen). Da der Weinberg sehr warm werden kann (der Name ist Programm: Calmont - warmer Berg), empfehle ich bei sommerlichen Temperaturen entweder früh am Morgen oder am späteren Nachmittag los zu gehen und auch ausreichend zu trinken dabei zu haben. Den Steig zu besuchen lohnt sich und kann sehr gut mit dem Calmont-Höhenweg begangen werden.Viel Spaß! :)
6. August 2020
Man sollte gutes Schuhwerk haben, trittsicher und frei von Höhenangst sein. Dann kann man den Weg durch die Weinberge mit den grandiosen Ausblicken auf die Mosel und die umliegenden Weinberge in vollen Zügen genießen.
29. September 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Klettersteig mit Steigleitern und Drahtseilabsicherungen