Fahrrad-Highlight
Man bezeichnet die Felsengruppe als die „Kleine Bastei”. Nett, aber nicht so spektakulär wie die Bastei bei Rathen. Auf dem Weg nach Tschechien ein schöner Hingucker.
27. Dezember 2018
Die Felsen der Sächsischen Schweiz beeindrucken in ihrer Gestalt und Färbung inmitten der grünen Wälder. Der ganze Nationalpark wirkt, als wäre er einem Märchen entsprungen. Kein Wunder, dass Jahr für Jahr so viele Touristen und Wanderer ihren Weg hierher finden. Ein wunderschönes Gebiet.
19. April 2017
Von hier aus hat man über die Elbe hinweg den besten Ausblick auf die Kleine Bastei.
Die Kleine Bastei oberhalb Schmilka ist ein imposanter Aussichtspunkt mit einem breiten 180°-Panoramablick. Von 276 m Höhe schaut man tief ins Elbtal (ca. 115 m) sowie zu vielen Steinen und Tafelbergen, wie z. B. Zirkelstein, Kaiserkrone, Zschirnsteine, Lilienstein und Schrammsteine. Damit ist sie im Vergleich zur bekannteren Basteiaussicht eine gute Alternative bei viel weniger Trubel.
Der Aussichtspunkt liegt etwas versteckt im Wald, ist aber von allen Seiten gut ausgeschildert. Vom Elbleitenweg erreichbar man ihn bequem durch eine kleine Senke. Von Schmilka steigt man am besten über die Kahntilke auf, die ohnehin der interessantere Aufstieg im Vergleich zum Wurzelweg ab Schmilka in die Schrammsteine ist. Eine Pausenbank und eine Sandsteinstufe laden zum Pausieren ein. wanderpfade.de/?wp=165
27. August 2020
Zwischen Rathen und der tschechischen Grenze oder auch weiter an der Labe entlang sollte man eigentlich immer den Blick auf dieser Elbseite und den Felsformationen haben! Auch das Sonnenlicht ändert schnell die Perspektiven.
Und darauf achten, das ein 36iger Film eingelegt ist😜
24. Oktober 2018
Die Kleine Bastei fällt sofort auf und muss sich vor der „großen“ Schwester nicht verstecken. Ein lohnenswertes Fotomotiv.
31. Mai 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Felsformation „Kleine Bastei”