Fahrrad-Highlight
Der Ruhrorter Hafen wurde 1716 gegründet (300-jahre.de) und im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgebaut. Heute liegen hier Museumsschiffe, aber der Hafen ist immer noch aktiv in Betrieb, als Teil des größten Binnenhafens der Welt.
Von der Schifferbörse starten Hafenrundfahrten der Weißen Flotte und der Ruhrorter Personenschifffahrt (hafenrundfahrt.nrw und hafenrundfahrt-duisburg.de ).
Am Kai ist immer was los – der Ausblick auf Schiffe, Hafen und Rhein lohnt sich.
6. März 2017
Die Duisburg-Ruhrorter Häfen befinden sich in Duisburg an der Mündung der Ruhr in denRhein. Sie gelten als größter BinnenhafenEuropas, in Gesamtbetrachtung aller öffentlichen und privaten Hafenanlagen als größter Binnenhafen der Welt. Mit einer Gesamtfläche von 10 km² zieht sich der Bereich des eigentlichen Hafens von den Hafenbecken an der Ruhrmündung entlang des Rheins aufwärts bis nach Duisburg-Rheinhausen.
27. Juli 2017
Der letzte Hafenkran mit Dampfkraft strahlt nach der Restaurierung in frischem Blau. Ausleger, Dampfkessel, Dreh- und Hebemechanik sind entrostet und geschützt für die nächsten Jahrzehnte. Der Förderverein Maritimes Ruhrort hat die Rettung des Technikdenkmals an der Schifferbörse organisiert.Das Museumsschiff „Oscar Huber“
binnenschifffahrtsmuseum.de/?page_id=24
7. August 2019
Die Schifferbörse ist das Herz des Ruhrorter Hafens. Das heutige Gebäude wurde 1952 errichtet, nachdem die alte Schifferbörse 1944 zerstört wurde. Hier wurden ab 1901 Frachtgeschäfte ausgehandelt und die Schiffer hatten einen festen Anlaufpunkt im Hafen. Vorher wurden die Aufträge in den umliegenden Kneipen abgeschlossen... Auch heute haben einige Speditionen und Schifffahrtsfirmen ihren Sitz in der Schifferbörse.
Auf dem Gustav-Sander-Platz vor der Schifferbörse finden Veranstaltungen statt, zum Beispiel beim Ruhrorter Hafenfest. Vom Steiger Schifferbörse starten Hafenrundfahrten (hafenrundfahrt.nrw und hafenrundfahrt-duisburg.de ).
Quellen und weitere Info:
de.wikipedia.org/wiki/Schifferb%C3%B6rse
route-industriekultur.ruhr/themenrouten/14-kanaele-und-schifffahrt/steiger-schifferboerse.html
7. September 2017
Der typische Hafenkran war eine drehbare Konstruktion, die mit zwei Treträdern ausgestattet war. Diese Kräne wurden zum Laden und Löschen von Frachtgut direkt auf dem Kai errichtet, wo sie ältere Hebemethoden wie Winden, Wippen und Rahen ersetzten oder ergänzten.
2. Juni 2018
Jedes Jahr, wie an dem kommenden Wochenende, findest das traditionelle Hafenfest statt.
26. Juli 2018
Dieser Ort lädt zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter kann man wunderbar ein Bier trinken. Nur dieses Mal nicht - wegen Corona.
29. März 2020
Empfehlenswert das Hotel La Vigie mit dem Restaurant Belvedere!
Es gibt einen fantastischen Blick vom Restaurant auf den Zusammenfluss von Rhein und Ruhr.
21. August 2020
Schimanski-Drehort
In »Unter Brüdern« besprechen sich Thanner und Schimanski mit den Kollegen vom "Polizeiruf 110" in der "Schifferbörse" in Ruhrort. Auf dem Parkplatz erleidet Thanners Volvo einen Farbanschlag.
In »Freunde« schlägt Schimmi auf dem Parkplatz der "Schifferbörse" - an deren Eingang im Film "Musikschule Duisburg" steht - einem Observierer-BMW auf die Haube. Später nehmen die beiden die Treppe am Parkplatz Richtung Vincke-Kanal.
Quelle: schimanski-drehorte.blogspot.de/2010/08/schifferborse.html
7. September 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.