Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Wander-Highlight
Kommentare
1) Jedes neue Mural ist klasse.
2) Großkonzern-Werbeaufträge disqualifizieren sich selbst.Sobald man also hinsieht, wird aus dem Mural doch nur eine Werbung.Eigentlich sollte es nur eine kurze Fortschritskontrolle zum Mural an der Holzmarktstrasse werden. Statt eines Künsternamens liest man dort aber nun den eines Versandhändlers und damit verschwindet das Mural als solches quasi noch im Entstehen. Ohnehin hängt es inzwischen 100-, wenn nicht 1.000fach als Werbung an Bushaltestellen.
Enttäuschung Deluxe.Als spontane Erweiterung zur Sünden-Tour dann noch 3 weitere Beispiele für die Käuflichkeit, denn aus diesem Grund war in der 4. Muraltour schon das Doppel-Bild an der Greifswalder (damals auch Z...) nicht enthalten, dass hier nun - es lebe die Inkonsequenz - doch noch auftaucht. Auch die Wand am Stralauer Platz wusste damals trefflich zu enttäuschen und war aus der 2. Tour verbannt worden.Und das Werk der Dixons vom Muralfest 2018 (2018.berlinmuralfest.de/murals/die-dixons) in der Mühlenstrasse wird seit längerem unter immer mehr Schichten Werbemurals begraben, denn wie wir alle wissen, ist die Information zu neuen Streamingserien (hier oft wenigstens mit originellen Motiven) oder neuen Kaufmöglichkeiten wichtiger und wird dort zur Zeit so unoriginell dargeboten, wie selten zuvor.Plakate kann man wenigstens abnehmen. Bei solchen Murals wäre Zubauen vielleicht doch die bessere Lösung.
12. November 2020
In der Köpenicker ist am Kraftwerk eine Outdoor Ausstellung mit Bildern von Helmut Newton.
Ohne Sponsor :)
12. November 2020
Oha, den Sponsorennamen müssen sie ganz zum Schluss angebracht haben - hatte ich nicht erwartet :-/
12. November 2020
Danke Jan, kommt auf die Liste. 👍🏼
13. November 2020
In der Adalbertstraße schräg ggü. vom Kreuzberg Museum gibt ein Netflix Mural zur Serie Dark.
13. November 2020
Zu den NetflixSerien gab es immer auch wieder welche an der Mühlenstrasse. Ich find „echte“ Murals besser. Für jedes „Werbemural“ einmal echte Kreativität finanzieren! Das wär was.
13. November 2020