Nach der langen Durststrecke der vergangenen Tage, war es jetzt mal wieder Zeit für eine Tour. Die Entscheidung fiel auf den Yacher Höhenweg bei Elzach. 🤗 Zunächst ab dem Bahnhof im Nebel ziemlich mäßig bergauf, dann der kurze aber recht knackige Aufstieg zum Hohe Stein. Hier gab es den ersten tollen Ausblick ins neblige Tal. Und man konnte schon langsam das heutige Wetterphänomen erahnen. So langsam kamen wir dann an die Schneegrenze. Schließlich der Aufstieg zum Schänzlehof. Und spätestens jetzt war klar...hier kommt noch einiges an Schnee auf uns zu. 🙈❄ So war es schließlich auch 😆 An der Schwedenschanze noch eine kurze Pause eingelegt und dann ging es weiter auf den Rohrhardsberg. Und alles durch tiefsten, nassen Schnee. Ein falscher Schritt und man stand mindestens bis zu den Knien (teilweise bis zur Hüfte) im Schnee 🤣 So zog sich der gesamte Aufstieg bis hoch zum Braunhörnle. Das zehrte dann irgendwann schon ziemlich an den Kräften und die Tour dauerte dementsprechend etwas länger, als ursprünglich geplant. Aber witzig war es trotzdem 😆 Ab dem Braunhörnle wurd es langsam etwas weniger Schnee und kurz nach dem Tafelbühl war es schließlich wieder schneefrei. Das war für den doch recht anspruchsvollen Abstieg dann auch sehr angenehm 😁 Alles in allem einen wunderschönen Tag verbracht. Diese Runde werden wir sicherlich noch einmal laufen...dann allerdings ohne Schnee 🤗😅
Was ich heute auch besonders faszinierend fand, war der Saharastaub in der Luft. Durch dieses Wetterphänomen waren die Lichtverhältnisse unglaublich interessant. Man hatte den ganzen Tag das Gefühl, man läuft durch die Abenddämmerung. 🌄 Das gab der ganzen Tour nochmal einen besonderen Reiz 😊
Kommentare
Nach der langen Durststrecke der vergangenen Tage, war es jetzt mal wieder Zeit für eine Tour. Die Entscheidung fiel auf den Yacher Höhenweg bei Elzach. 🤗
Zunächst ab dem Bahnhof im Nebel ziemlich mäßig bergauf, dann der kurze aber recht knackige Aufstieg zum Hohe Stein. Hier gab es den ersten tollen Ausblick ins neblige Tal. Und man konnte schon langsam das heutige Wetterphänomen erahnen.
So langsam kamen wir dann an die Schneegrenze. Schließlich der Aufstieg zum Schänzlehof. Und spätestens jetzt war klar...hier kommt noch einiges an Schnee auf uns zu. 🙈❄
So war es schließlich auch 😆 An der Schwedenschanze noch eine kurze Pause eingelegt und dann ging es weiter auf den Rohrhardsberg. Und alles durch tiefsten, nassen Schnee. Ein falscher Schritt und man stand mindestens bis zu den Knien (teilweise bis zur Hüfte) im Schnee 🤣 So zog sich der gesamte Aufstieg bis hoch zum Braunhörnle. Das zehrte dann irgendwann schon ziemlich an den Kräften und die Tour dauerte dementsprechend etwas länger, als ursprünglich geplant. Aber witzig war es trotzdem 😆
Ab dem Braunhörnle wurd es langsam etwas weniger Schnee und kurz nach dem Tafelbühl war es schließlich wieder schneefrei. Das war für den doch recht anspruchsvollen Abstieg dann auch sehr angenehm 😁
Alles in allem einen wunderschönen Tag verbracht. Diese Runde werden wir sicherlich noch einmal laufen...dann allerdings ohne Schnee 🤗😅
6. Februar 2021
Was ich heute auch besonders faszinierend fand, war der Saharastaub in der Luft. Durch dieses Wetterphänomen waren die Lichtverhältnisse unglaublich interessant. Man hatte den ganzen Tag das Gefühl, man läuft durch die Abenddämmerung. 🌄
Das gab der ganzen Tour nochmal einen besonderen Reiz 😊
6. Februar 2021
Respekt sehr schöne Tour und tolle Bilder.
7. Februar 2021