Wander-Collection von komoot
Sonnenuntergänge haben etwas Mystisches an sich, und für viele Outdoor-Fans gibt es nichts Romantischeres, als die Sonne an einem landschaftlich reizvollen Ort langsam hinter dem Horizont versinken zu sehen. Europas westliche Küsten bieten unzählige Stellen, an denen man Sonnenuntergänge in einer einzigartigen Naturkulisse zelebrieren kann. Manche dieser Plätze liegen so abgelegen, dass sie nach wie vor selten von Menschen besucht werden. An anderen Stellen haben Menschen bereits vor tausenden Jahren zugesehen, wie die Sonne langsam im Meer versinkt. Wir haben die besten Plätze in Westeuropa aufgelistet, an denen du Sonnenuntergänge genießen kannst.
Wander-Highlight
Eines vorweg: Auf klassische Sonnenuntergänge wartet man nördlich des Polarkreises im Hochsommer vergebens. Doch mit der Mitternachtssonne erlebst du auf der Inselgruppe der Vesterålen ein Naturschauspiel von wahrhaft epischer Breite. An der Nord-West-Küste der Insel Andøya, um die kleine Ortschaft Bleik, reiht sich eine Bucht mit blendend weißen Sandstränden an die nächste. Bei mildem Wetter wähnt man sich am Strand von Bleik eher in der Karibik als nördlich der Lofoten und 300 Kilometer über dem Polarkreis. Wer beim Genuss der Mitternachtssonne die absolute Einsamkeit sucht, verlässt die meist ohnehin menschenleeren Strände, umrundet querfeldein einen der hinter Bleik liegenden Seen oder erklimmt die Klippen mit grandiosen Ausblicken auf den Nord-Atlantik.
Tipp von Dieter
Wander-Highlight
Godrevy Head am östlichen Ende der St Ives Bay, bietet mit Blick auf Godrevy Island und dem dazugehörigen Leuchtturm einen der schönsten Sonnenuntergänge Cornwalls. Der Leuchtturm auf Godrevy Island soll unter anderem die Schriftstellerin Virginia Woolf zu ihrem Roman „To the Lighthouse“ inspiriert haben. Westlich von Godrevy Head findet sich eine Reihe von atemberaubenden Stränden wie der Gwithian Beach, auf den die Atlantik-Wellen mit voller Wucht treffen.
Tipp von Dieter
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Gleich nach der Bushaltestelle beginnt eine gut markierte Wanderstrecke und schon nach ein paar Metern erscheint eine Aussichtsplattform von der man einen genialen Blick auf die Klippen hat.
Tipp von Matto
Wander-Highlight
Aussichtspunkt und Lage des Neist Point Lighthouse auf der Isle of Skye. Der Leuchtturm selbst ist ein bisschen heruntergekommen und kann nicht betreten werden, aber die Aussicht ist spektakulär, und Wale und Delfine können von hier aus gesehen werden. Der Spaziergang erfordert viel Ausdauer. Tolle Aussicht auch bei Sonnenuntergang.
Tipp von Daniela
Wander-Highlight
Die Nordsee-Insel Amrum liegt zwar nicht am Ende der Welt, aber an einer der schönsten Ecken Deutschlands. Mit dem der Insel westlich vorgelagerten Kniepsand verfügt Amrum über einen der breitesten Sandstrände Nordeuropas. Neben Sand in allen Facetten bietet der rund 1,5 Kilometer breite und etwa zwölf Kilometer lange Strand seinen Besuchern fast zu jeder Jahreszeit grandiose Sonnenuntergänge. Dabei gehört der Kniepsand geologisch gar nicht zu Amrum. Er ist eigentlich eine riesige Sandbank, die von der Insel losgelöst langsam nach Norden wandert. Wenn du es also ganz genau nimmst und die Sonne tatsächlich von Amrum aus in der Nordsee versinken sehen möchtest, solltest du dich vom Strand hinauf in die einzigartige Dünenlandschaft begeben. Da die Dünen weitestgehend Naturschutzgebiet sind, empfiehlt es sich dabei auf den Bohlenwegen und den dafür vorgesehenen Flächen zu bleiben.
Tipp von Dieter
Wander-Highlight
Die Spitze von Pen-Hir und das Tas de Pois sind Wahrzeichen der Halbinsel Crozon. Wenn die Sonne scheint, genießen Sie das türkisfarbene Wasser. Wenn der Wind weht, sind die turbulenten Strömungen und das Krachen der Wellen auf die Felsen ein beeindruckender Anblick.
Tipp von Théo Moullec
Wander-Highlight
An Superlativen mangelt es für diese Naturerscheinung nicht. Sie ist zwar nicht die höchste Düne der Welt, doch immerhin mit deutlichem Abstand die höchste Düne Europas. Und wer hätte gedacht, dass sich der Sand hier zu einem solch hohen Berg auftürmen könnte? Doch nicht nur ihre Höhe ist erstaunlich. Vielmehr beeindruckt die Düne du Pilat durch ihre unglaubliche Ausdehnung, ihre faszinierende Umgebung und den atemberaubenden Ausblick, den sie bietet. Hinzu kommen ihre je nach Tages- und Jahreszeit wechselnden Farben sowie dieses herrliche Gefühl der Weite und Freiheit, das sie vermittelt. dunedupilat.com/de/die-d%C3%BCne
Tipp von JR56
Wander-Highlight
Der 35 Kilometer lange Strand im Nationalpark Coto de Doñana ist ein Naturjuwel und bildet mit seiner Unberührtheit einen krassen Gegensatz zu den sonst meist sehr stark verbauten Küsten im südlichen Spanien. Mit seiner Vielfalt an unterschiedlichsten Tierarten und Landschaftsformen ist Spaniens größter Nationalpark Biosphärenreservat und UNESCO-Weltnaturerbe. Vom breiten, weitgehend unberührten Sandstrand mit der dahinter liegenden Dünenlandschaft lassen sich mit Blick auf den Golf von Cadiz einer der schönsten Sonnenuntergänge Spaniens genießen. Und das, ohne die Ausblicke auf die untergehende Sonne mit all zu vielen Menschen teilen zu müssen. Da der Eintritt in den Park stark reglementiert ist, halten sich die Besucherzahlen auch in der Hochsaison in Grenzen. Abgesehen vom Sandstrand und einigen Straßen und Wegen durch die Dünen kommt man nur mittels geführter Touren in das Innere des Parks. Wenn du den Park näher kennenlernen oder seltene Tierarten beobachten möchtest, solltest du dich speziell in der Hochsaison bei einem der Besucherzentren zu einer Tour anmelden. Die Dünenlandschaft und der Sandstrand sind nur eine der Attraktionen im Nationalpark von Doñana – die Marschlandschaften und Feuchtgebiete im Mündungsbereich des Rio Guadalquivir sind für viele Naturliebhaber der eigentliche Grund den Park zu besuchen.
Tipp von Dieter
Wander-Highlight
In einem meiner Notizbücher schrieb ich über Cabo de São Vicente:
„An der Küste genießen Urlauber für einen Moment das Vergnügen der Freiheit. Sie eilen zum Cabo de São Vicente, um vergeblich zu versuchen, die amerikanischen Küsten zu beobachten. Von der Spitze des Weltuntergangs beleuchtet ein Signallicht die ungestümsten Segler in einer Entfernung von 32 Seemeilen, umgerechnet 60 Kilometern. Als leuchtendes Auge auf den Ozean bietet es kleinen Menschen von den Grenzen des Kontinents aus das Privileg des Träumens. Den Horizont zu beobachten verbindet verrückte Abenteuer und tolle Kurzurlaube. Die Handelsmarine steht auf der Seite der Korsaren und die Fischer auf den Reisenden. »
Tipp von SimonWicart
Wander-Highlight
Der Punkt ist eine Klippe, die sich von den gefürchteten Inseln O Petonciño und A Centola bis zum Berg O Facho (242 m) erhebt, wo es scheint, dass die Ara Solis der Antike verwendet wurde, um Sonnenriten zu feiern. Traditionell gilt es als der westlichste Punkt des Kontinents, obwohl es in Wahrheit einem solchen Titel nicht entspricht. Bis hierher geht der Jakobsweg für die Pilger weiter, die der Tradition nach ihre Kleider an der Küste verbrennen und sich auf den Heimweg machen.
Tipp von JavierCR 🇪🇸
Wander-Collection von Montafon
Wander-Collection von Nadine
Fahrrad-Collection von FrankenTourismus
Mountainbike-Collection von Bosch eBike Systems