© Saaleradweg e.V. | V.Grätsch.jpg
Fahrrad-Collection von Saaleradweg
9
Tage
1-3 Std
/ Tag
420 km
3 160 m
3 810 m
Wunderschöne Natur, majestätische Burgen und charmante Städte begleiten den Saaleradweg vom Fichtelgebirge bis an die Elbe. Du radelst auf dem Weg von Bayern über Thüringen nach Sachsen-Anhalt durch verwunschene Wälder, an atemberaubenden Stauseen vorbei, passierst romantische Flusstäler und kommst durch malerische Weinberge.
Knapp über 400 Kilometer ist der Saaleradweg lang. Er beginnt im Fichtelgebirge in Oberfranken an der Saalequelle. Von dort begleitet er den Fluss über die Städte Jena und Naumburg bis zu ihrer Mündung in die Elbe bei Barby. Den Radweg an der Saale fährst du am besten in neun Etappen, die wir dir hier genauer vorstellen.
Unterwegs am Radweg stehen dir unzählige Unterkünfte wie Hotels, Pensionen und Campingplätze zur Verfügung. Viele Gastgeber sind auf Radfahrer eingestellt. Zur Verpflegung während der Fahrradtour findest du viele Restaurants, Cafés, Biergärten oder Weingüter sowie schöne Pausenplätze mitten in der Natur. Du kommst auch immer wieder an Orten mit Bahnhöfen vorbei, falls du die Radtour mit dem Zug abkürzen möchtest oder das Wetter nicht mitspielt.
Zum Start des Radwegs kannst du ebenfalls mit dem Zug reisen. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Münchberg und ist etwa neun Kilometer von der Saalequelle entfernt. Wenn du diesen Abschnitt nicht mit dem Fahrrad fahren möchtest, kannst du auch bei Seulbitz in die erste Etappe einsteigen, wo es einen Bahnhof gibt, und die ersten 15 Kilometer auslassen. Am Ende des Saaleradwegs radelst du einfach ein paar Kilometer auf dem Elberadweg weiter und nimmst den Zug in Schönebeck.
Falls du noch weiter fahren möchtest, kannst du den Saaleradweg auch mit anderen Radwegen wie dem Unstrut-Radweg und dem Elberadweg kombinieren. Die beiden Radwege findest du hier:
komoot.de/collection/547/unstrut-radweg-4-tage-durch-thueringen-und-sachsen-anhalt
komoot.de/collection/380/elberadweg-teil-i-grenzueberschreitendes-radvergnuegen
Ist dir eine kürzere Radtour lieber? Dann schau doch mal auf unseren beiden Saaleradweg-Teil-Collections vorbei:
komoot.de/collection/1127660/saaleradweg-teil-1-auf-sportlichen-vier-etappen-durch-den-thueringer-wald
komoot.de/collection/1150639/saaleradweg-teil-2-kultur-und-natur-fuer-genussradler-innen
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 29. November 2021
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
An der Saalequelle im Fichtelgebirge beginnt der Saaleradweg, den du gut in neun Etappen fahren kannst. Die erste Etappe bringt dich auf 34 Kilometern von der Quelle der Saale nach Hof.
Los geht die Tour mit einer wunderschönen Abfahrt durch den Wald, die dich an den Rand des Fichtelgebirges bringt. Durch…
von Saaleradweg
Die heutige Etappe führt dich von Hof nach Blankenstein und ist mit 29 Kilometern zwar kürzer als die vorherige Etappe, dafür aber auch etwas hügeliger.
In Hof geht es erst einmal flach los. Du radelst an der Saale entlang raus aus der Stadt, wo dich eine wunderschöne Feld- und Wiesenlandschaft empfängt…
von Saaleradweg
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf der 44 Kilometer langen Etappe von Blankenstein nach Ziegenrück wird es heute wieder hügelig, landschaftlich dafür aber umso spektakulärer.
Von Blankenstein radelst du an die Mündung der Lemnitz in die Saale. Ab dort folgst du der immer breiter werdenden Saale, die einige Kilometer weiter unten aufgestaut…
von Saaleradweg
42 Kilometer sind es heute, die dich von Ziegenrück nach Saalfeld bringen. Die Strecke hat eine ähnliche Charakteristik wie die der vorherigen Etappe: einige Hügel, ein wunderschöner Stausee und atemberaubende Landschaft.
Von Ziegenrück umfährst du eine Schleife der Saale über eine kleine Anhöhe. Der…
von Saaleradweg
Auf den 57 Kilometern von Saalfeld nach Jena geht es heute meistens bergab, lediglich einige kurze Anstiege bringen dich schon mal zum Schwitzen.
Über Volkstedt und Rudolstadt schlängelt sich der Radweg von Saalfeld an der Saale entlang, bis er seinen Weg durch weite Felder und Wiesen parallel zum Flussverlauf…
von Saaleradweg
Heute radelst du 49 Kilometer von Jena nach Naumburg. Dabei kommst du durch das Weinbaugebiet Saale-Unstrut. Diese Etappe steht also im Zeichen des Genussradelns, denn auf der Strecke hast du immer wieder die Gelegenheit, die köstlichen Weine zu probieren.
Nachdem du aus Jena herausgefahren bist, findest…
von Saaleradweg
Von Naumburg geht es heute auf 60 Kilometern nach Halle an der Saale. Die Strecke führt dich durch schöne Natur, aber auch durch viele urbane Abschnitte, wenn du Städte wie Weißenfels, Merseburg und die Ausläufer von Halle passierst.
Hinter Naumburg kannst du zuerst einmal gemütlich am Ufer der Saale…
von Saaleradweg
58 Kilometer radelst du auf der vorletzten Etappe des Saaleradwegs von Halle nach Bernburg. Der Radweg führt durch die einzigartige Landschaft des Naturparks „Unteres Saaletal”.
Hinter den Toren der Stadt hast du bei der Fahrt über das freie Feld eine schöne Aussicht auf das Naturschutzgebiet Brachwitzer…
von Saaleradweg
Heute steht die letzte Etappe auf dem Saaleradweg an, die dich von Bernburg zur Saalemündung an die Elbe bringt. Mit 31 Kilometern ist sie eine der kürzeren und auch eine der flachsten Etappen der Fahrradtour. Ein richtig schöner Abschluss zum Genießen also.
Von Bernburg rollst du in einer gemächlichen…
von Saaleradweg
Fahrrad-Collection von Bahn und Fahrrad
Fahrrad-Collection von Johanna
Wander-Collection von SimonWicart
Mountainbike-Collection von Holger S.