Fahrrad-Collection von komoot
Sonnenschein, grüne Wiesen und Wälder, angenehm kühlender Fahrtwind und hier ein da ein Bilderbuch-Bauernhof. Was gibt es schöneres als am Wochenende einen Landausflug zu machen? Raus aus dem Getümmel der Stadt und auf gut ausgebauten Radwegen mitten in die Idylle. In unseren ausgewählten Hofläden gibt’s frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger, die man mit nach Hause nehmen und so das Wochenendgefühl mit in die Woche nehmen kann.
Fahrrad-Highlight
Gut Boltenhof liegt inmitten der mecklenburgischen und uckermärkischen Seenlandschaft, nahe dem oberen Havellauf. Hier wird man umgarnt von frischer Landluft, weiten Feldern und den entspannten Hoftieren. Alles geht ein wenig langsamer vonstatten. Das ehemalige Rittergut zählt zu den wenigen historischen Gutsanlagen in Brandenburg, die noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten sind. Auch deshalb liegt der Betreiberfamilie das Thema Nachhaltigkeit am Herzen.
In den hohen, alten und denkmalgeschützten Mauern des historischen Gutshauses kann man gemütlich im Café & Bistro speisen, ebenso laden der Wintergarten mit Blick auf den Park und die Terrasse um den Springbrunnen zum Verweilen und Genießen ein.
Ebenfalls im alten Herrenhaus, direkt im Eingangsbereich, ist der Hofladen. Hier werden selbst hergestellte und regionale Produkte angeboten. Unter anderem gibt es frische Eier von den Hofhühnern, selbstgekochte Marmeladen, Suppen oder Soßen. Dazu kommen eine Vielzahl regionaler Lebensmittel, zum Beispiel verschiedene Öle, Kekse und andere Süßwaren, Wildwurstspezialitäten, Fleisch von den Hofkühen, Naturweine, Aufstriche, Ziegenkäse, Pasteten und vieles mehr.
Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und an Feiertagen 8.00 bis 10.00 Uhr und 12.30-17.00 Uhr
In den Ferien hat das Café GUTess! auch an den anderen Wochentagen geöffnet. Dienstag ist immer Ruhetag.
gutboltenhof.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Im Ökodorf Brodowin entstehen hochwertige Lebensmittel in bester Demeter-Qualität, mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Neben biodynamischem Landbau werden in dem 400-Seelen-Dorf auch eine Molkerei und eine Gärtnerei betrieben. Im Hofladen findet man neben Brodowiner Produkten (Molkereierzeugnisse, Salami, Gemüse, Honig und mehr) ein umfangreiches Bio-Vollsortiment mit zahlreichen Produkten aus der Region. Es gibt auch ein Klostercafé, wo täglich frisch gebackene Bio-Backwaren und kleine Gerichte angeboten werden.
Tipp von Stephanie
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
In der Ziegenkäserei werden 23 verschiedene Sorten Rohmilchkäse aus 100 % Ziegenmilch hergestellt. Im Hofladen kann man sich außerdem mit Ziegenmilch und Ziegenjoghurt eindecken. Sogar das Wiesencafé ist Bio-kontrolliert, die Speisekarte setzt sich aus eigenen Produkten des Hofes, sowie regionalen Produkten zusammen. Vom Ziegenmilchkaffee bis zum Ziegenkäsebrot stammen alle Milchprodukte vom Hof.
Die Milchziegenherde besteht aus 113 Milchziegen, von denen 104 gemolken werden, sowie zwei Zuchtböcken. Die Tiere können sich das ganze Jahr über frei bewegen. Bis auf die Zuchtlämmer bleiben alle Zicklein bei ihren Müttern oder Tanten.
Schaumelken
Samstags um 18 Uhr könnt ihr mit in den Melkstand gehen, alles über die Ziegen und das Melken erfahren und selbst ausprobieren, wie es ist eine Ziege zu melken.
Anreise
Mit dem Rad 15 Kilometer vom Bahnhof Kremmen
Öffnungszeiten Café & Hofladen
Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag, Sonn- & Feiertag 9 bis 19 Uhr
guter-ziegenkaese.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Aus der Idee für Menschen mit Behinderungen ein Arbeitsangebot in der Landwirtschaft zu schaffen, ist der Ökohof Kuhhorst entstanden. Bereits Anfang der 90er Jahre wurden die ersten Felder gepachtet und begonnen, die alten Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Gutshofes zu sanieren. Nach und nach wurde der Hof durch den Rinderstall, die Gänseställe und die Gärtnereigebäude erweitert.
Heute produziert der Ökohof in Bio-Qualität. Als Landwirtschaftlicher Demonstrationsbetrieb ist er ausgezeichnet worden. Außerdem ist Kuhhorst ein Arche-Hof von Vieh e.V., auf dem vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen wie das schwarzbunte Niederungsrind gehalten werden. Neben der Vieh- und Feldwirtschaft führen die Kuhhorster einen Hofladen und das Restaurant Dorfkrug.
Anreise
Mit dem Rad 12,5km vom Bahnhof Kremmen
Öffnungszeiten Hofladen
Donnerstag & Freitag 10 - 18 Uhr
Samstag & Sonntag 12 - 18 Uhr
diekuhhorster.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Eine Stunde von Berlin, am Rande der Uckermark, liegt der biologische Landwirtschaftsbetrieb Gut Kerkow. Hier wird eine ganzheitliche Landwirtschaft mit kurzen Wegen gepflegt. Im Zentrum steht die Herstellung von Biofleisch und -milch. Der gesamte Aufzucht- und Produktionsvorgang findet an einem Ort statt. Das sorgt für Transparenz und vermeidet unnötige Transportwege. Hier ist man überzeugt, dass eine gesunde und bewusste Ernährung (von sowohl Mensch als auch Tier) nur mit der eigenen Erzeugung von Lebensmitteln sichergestellt werden kann. Auf einem Hof, der gut ist. Für Tier, Mensch und Umwelt.
Anreise
Zu Fuß oder mit dem Rad 3km vom Bahnhof Angermünde
Öffnungszeiten Hofladen
täglich 10 bis 18 Uhr
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Der Milchschafhof Pimpinelle liegt direkt an der alten Oder in Quappendorf. In den beiden Nebengebäuden des Dreiseitenhofes befinden sich eine Milchschäferei und eine Schafskäserei. Dort werden die Schafe gemolken und die frische Milch der eigenen Herde zu verschiedenen handgemachten Schafskäsespezialitäten verarbeitet. Von April bis Mitte November kann man die Produkte direkt am Hof erwerben.Anreise
Mit dem Rad 9km vom Bahnhof NeutrebbinÖffnungszeiten Hofladen
Freitag 16-18 Uhr
Samstag 10-13 Uhr
November bis März geschlossenmilchschafhof-pimpinelle.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Der Hof Marienhöhe gilt als ältester Demeter-Betrieb in Deutschland. Erhard Bartsch, ein enger Weggefährte Dr. Rudolf Steiners, erprobte hier die biologisch-dynamische Landwirtschaft ab 1928. Ein gemeinnütziger Verein ist Eigentümer des Hofes, auf und von dem Hof lebt eine Gruppe Menschen aller Altersstufen.
Im Hofladen gibt es Hofprodukte wie Backwaren, Milchprodukte, Wurstwaren, Produkte aus Feld und Garten sowie eigenes Leinöl. Dieses Angebot wird durch ein breites regionales bzw. deutsches Naturkost- und Naturkosmetik-Sortiment ergänzt.
Anreise
Zu Fuß oder mit dem Rad 3,5km vom Bahnhof Bad Saarow
Öffnungszeiten Hofladen
Dienstag 15 - 18 Uhr
Freitag 10 - 18 Uhr
Samstag 9 - 12 Uhr
An Feiertagen geschlossen
hofmarienhoehe.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
In Hirschfelde bei Werneuchen hält Sonja Moor nach den strengen Demeter-Kriterien Galloway-Rinder und Wasserbüffel - wesensgerecht im Familienverband sowie ganzjährig im Freien. Die Produkte wie Wurst und Fleisch führt der Hofladen.
Frischfleisch gibt es ca. ein Mal im Monat und kann nach voriger Vereinbarung im Hofladen abgeholt werden. Würste, Schinken, Leberwurst im Glas und unsere beliebten Fertiggerichte im Weck Glas und Fleisch aus dem Tiefkühlbestand sind permanent vorrätig.
Jeden Sonntag um 11 Uhr gibt es eine kostenfreie eineinhalbstündige Führung über den Hof. Telefonische Anmeldung erbeten, Treffpunkt ist der Bronzehirsch im Dorf.
Anreise
Zu Fuß oder mit dem Rad ca. 5km ab Bahnhof Werneuchen
Öffnungszeiten Hofladen
Samstag und Sonntag 13 bis 17 Uhr
Telefon
0179 7347149
sonja-moor-landbau.de/hofladen.html
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Auf ihrem Bilderbuch-Hof in der Uckermark leben und arbeiten Marjolein und Frank van der Hulst mit ihren sechs Kindern. In Alleinlage, neben Wald, mitten im Naturpark Uckermärkische Seen betreiben sie hier biologisch-dynamische Landwirtschaft.
Der Schwerpunkt liegt auf Beerenobst, hier werden 4 Hektar Himbeeren, Brombeeren, Schwarze, Weisse und Rote Johannisbeeren, Rote und Grüne Stachelbeeren, Erdbeeren und Rhabarber angebaut. Die restlichen Flächen werden für Gemüse und Futtermittel für Schafe und Hühner genutzt. Dazu gibt es Streuobstwiesen mit Apfel, Birne, Pflaume und Kirsche.
Anreise
Mit dem Rad 2,5km von Lichterfelde Süd
Öffnungszeiten Hofladen
Sommer: Montag bis Samstag 11 - 16 Uhr
Winter: Samstag 11 - 16 Uhr “oder einfach wann wir da sind”
weggun.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Nach dem Abschluss seiner landwirtschaftlichen Lehre im Jahr 2004 beschloss Fabian Lahres eine Imkerei zu gründen. Sie befindet sich am Rande der Märkischen Schweiz, einem zwischen Berlin und Frankfurt/ Oder gelegenen Naturpark. Das Wachs für die Erhaltung seiner Bio-Bienen kauft Imker Lahres von Bioland-Höfen. Außerdem legt er besonderen Wert darauf, dass seine Bienen viel eigenes, sauberes Wachs erzeugen. So gewährleistet er die besondere Qualität seines Bioland-Honigs.
Anreise
Mit dem Rad 6,5km ab Bahnhof S Hegermühle
Verkauf aus der Produktionshalle
Freitag 15 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 15 Uhr
imkerei-lahres.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Neben den berühmten Teltower Rübchen gibt es im Gartenbaubetrieb von Axel Szilleweit ein vielfältiges Angebot an Obst- und Gemüse aus ökologischer Landwirtschaft, darunter selten gewordene Sorten wie Goldparmäne, Gravensteiner und Ananasrenette Äpfel und Gemüsesorten wie Mangold, Schwarzwurzeln, Pastinaken oder aromatische Tomatensorten. Seit 40 Jahren wird hier im Teltower Naturschutzgebiet angebaut und auf Wunsch sogar in Anwesenheit direkt vom Feld geerntet.
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Schon im 13. Jahrhundert gab es an diesem malerischen Fleckchen eine Mühle. Heute verarbeitet hier Jörg Behrendt mit seiner Stempelpresse aus dem Jahr 1911 schonend Leinsamen zu hochwertigem Öl. Bis heute wird hier die Wasserkraft der Dahme genutzt, um einige der Maschinen anzutreiben. Der Leinsamen kommt gleich aus der Nachbarschaft, wo ein Landwirt ihn extra für den Mühlenbetrieb anbaut. Auch Leinöl, Kürbiskernöl, Schwarzkümmelöl, Walnussöl, Rapsöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Hanföl, Mohnöl, Traubenkernöl, Leindotteröl, Mandelöl und Kokosöl werden hier hergestellt. Alle Produkte der Kanow Mühle gibt es im Hofladen zu kaufen. Wer mag, bringt sein eigenes Glasgefäß mit und lässt es mit dem frischen Öl befüllen.
Mehr Infos: kanow-muehle.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Die Schäferei Hullberbusch ist ein Familienbetrieb, der Landschaftspflege mit Rauhwolligen Pommerschen Landschafen und Ziegen betreibt. Das Futter für die Tiere wird auf den 170ha (davon 100ha Natur- und Landschaftsschutzgebiet) selbst erzeugt. Die Wolle der Tiere wird als Kleidung im Hofladen verkauft, außerdem gibt es Felle, Schafwurst und Lammfleisch aus eigener Schlachtung, sowie Ziegenkäse, Ziegenmilcheis, Brot, Wein, Saft und Tees.
Anreise
Mit dem Rad 7km vom Bahnhof Feldberger Seenlandschaft (oder 2km mit der Fähre)
Öffnungszeiten Hofladen
täglich von 11 bis 19 Uhr
Telefon
039831 20006
schaeferei-hullerbusch.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Auf dem Spargelhof Klaistow wird nicht nur der berühmte Beelitzer Spargel angebaut, hier vergnügen sich Besucher jeden Alters in den Spielanlagen, den Verkaufsständen, dem Hofladen und dem Restaurant. Höhepunkte sind die Spargel- Erdbeer und Heidelbeersaison ab Mai. Im Hofladen gibt es hausgemachte Fruchtaufstriche und eine breite Palette selbst produzierter Nudeln in außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Heidelbeere oder Kürbis, für Experimentierfreudige gibt es Spargel-Sahne-Likör und den hochprozentigen Spargelgeist. Hinzu kommen allerlei Produkte rund um die Landwirtschaft.
Anreise
Mit dem Rad knapp 8km vom Bhf Beelitzer-Heilstätten
Öffnungszeiten Hofladen
täglich von 8 bis 18 Uhr
spargelhof-klaistow.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Die Groß Schauener Seenkette ist reich an Fischarten, darunter Aal, Zander, Hecht und Karpfen. In der hauseigenen Manufaktur der Fischerei Köllnitz werden täglich verschiedene Fischspezialitäten über Buchen- und Erlenspänen geräuchert. Für das schnelle Mittagessen, eine Rast von der Radtour oder Wanderung bereiten die Hofladen-Mitarbeiter frisch leckere Fischbrötchen zu. Im Hofladen gibt es lebend- oder küchenfertig vorbereiteten Fisch. Auf dem großen Gelände der Fischerei gibt es viel zu sehen, darunter zwei Museen und einen Schauteich. Wer den Blick auf dem See nicht nur vom Land genießen möchte, leiht sich am Steg ein Ruderboot und paddelt hinaus aufs Wasser.
Anreise
Zu Fuß oder mit dem Rad 3,5 Kilometer vom Bahnhof Storkow
Öffnungszeiten Hofladen
täglich von 9 bis 17 Uhr (im Winter bis 16 Uhr)
koellnitz.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Der familiengeführte Fläming-Wildhandel bietet seit fast 20 Jahren frisches einheimisches Wildbret, wie Reh, Hirsch, Wildschwein und Mufflon. Hierfür arbeitet die Familie Griebsch eng mit den lokalen Jägern zusammen und verarbeitet das Fleisch dann fachgerecht und küchenfertig. Ist das Frischfleisch im Hofladen mal aus, gibt es immer noch vakuumverpackte oder gefrorene Ware.
Anreise
Mit dem Rad 8km vom Bahnhof Treuebrietzen
Öffnungszeiten Hofladen
Montag - Freitag 8 bis 17 Uhr
Samstag 8 bis 12 Uhr
Sonntag 9 bis 11 Uhr
flaeming-wildhandel.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
In früheren Zeiten ein herrschaftlicher Landsitz, ist Gut Schmerwitz heute ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb. Mitten im Naturpark Hoher Fläming wird hier auf der Basis der Richtlinien des Bioland-Verbandes in einem geschlossenen Stoffkreislauf produziert, der die Erhaltung der natürlichen Ressourcen für heutige und nachfolgende Generationen ermöglicht. Die Schwerpunkte liegen auf Feld- und Gemüsebau, der Schafzucht, Geflügelhaltung, Schweinezucht und -mast sowie der eng darauf abgestimmte Direktvermarktung der Produkte.
Im Hofladen gibt es neben hofeigenen Produkten hochwertige Bio-Lebensmittel aus der Region. Hofbesichtigungen sind nach Vereinbarung möglich.
Anreise
Mit dem Rad 7km vom Bahnhof Wiesenburg
Öffnungszeiten Hofladen
Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr
gut-schmerwitz.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Schon seit langer Zeit wird dieser Hof von Generation zu Generation weitervererbt und nun ist der Bauer Klaus an der Reihe gewesen und verwirklichte seinen Traum.
Entstanden ist eine ökologische Landwirdtschaft mit Obst und Gemüse (Kartoffeln, Spargel, Erdbeeren, Tomaten,uvm.). Auch ein Hofladen wurde eröffnet, allerdings nicht direkt auf dem Hof sondern in der Kreisstadt Beeskow. Dort wird das Obst und Gemüse verkauft, gemeinsam mit anderen Produkten aus dem Biogroßhandel.
Anreise
Zu Fuß oder mit dem Rad 1km vom Bahnhof Beeskow
Öffnungszeiten Hofladen
Montag: 10-18 Uhr
Dienstag: 10-18 Uhr
Donnerstag: 10-18 Uhr
Freitag: 10-16 Uhr
Telefon
03366 520646
biohof-von-bauer-klaus.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Highlight
Seit 1994 bietet der Hofladen des Gut Ogrosen die hier hergestellten Lebensmittel an. Von April bis Dezember Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch zu Käse verarbeitet. Außerdem gibt es Milch, Fleisch, Wurst, Gemüse und Getreide aus Eigenproduktion. Frischfleisch wird im Zwei-Wochen-Rhythmus angeboten (Termine auf der Website), Wurstwaren durchgängig. Neben Glaswurst gibt es Rindersalami und zu den Schweinefleischterminen auch frische Wiener, Grützwurst, Bratwurst usw. Das Fleisch für den Verkauf sowie auch für die Wurstwaren stammt ausschließlich von Hoftieren.
Das Sortiment des Hofladens wird durch zugekaufte Produkte aus ökologischer Produktion vervollständigt. Außerdem gibt es einen Rundgang über den Bio-Hof mit seinen ostfriesischen Milchschafen und Robustschweinen, viel Wissenswertes zum Hofkäse und dessen Herstellung sowie ein Imbissangebot mit hofeigenen Produkten.
Anreise
Mit dem Rad 6km vom Bahnhof Calau
Öffnungszeiten Hofladen
Dienstag 15 bis 18 Uhr
Freitag 9 bis 18 Uhr
Samstag 9 bis 14 Uhr
Telefon
035436 218
gut-ogrosen.de
Tipp von Stephanie
Fahrrad-Collection von Bahn und Fahrrad
Fahrrad-Collection von Hannah
Wander-Collection von Schwäbische Alb
Fahrrad-Collection von Francesco | Cyclo Ergo Sum