komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

G + G hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

G + G
Touren

Von Cossebaude über Oberwartha und wieder zum Wein 🍷

G + G
Touren

Von Cossebaude über Oberwartha und wieder zum Wein 🍷

Von Cossebaude über Oberwartha und wieder zum Wein 🍷

02:03
9,09 km
4,4 km/h
190 m
190 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
204 m
Hier war ich als kleiner Junge mit meiner Oma, die hat jemand besucht. Standen da mehr Häuser, meine Erinnerung ist eng und dunkel?
1,87 km
Nachdem wir auf Sardinien Unmengen gelben Ginster gesehen haben, hier zur Abwechslung mal roter.
Diese Tafel steht unmittelbar vor dem privaten Grundstück. Der Umweg lohnt also, auch wenn man von dort eigentlich nichts sieht.
3,27 km
"Keine Haftung für Schäden durch Dampflokbetrieb!"
3,54 km
3,59 km
Die fünf Brüder, im 17. Jh gepflanzte Edelkastanien. Zu den Sagen siehe wikipedia.
4,75 km
Auf dem Lochmühlenweg.
Und was es im Laufe der Zeit alles aushalten musste.
Da sieht man mal, wie alt das Geländer schon sein muss.
Lochmühle
Vor langer Zeit war das eine Gaststätte. In meiner Erinnerung hatte die aber gerade zu, als wir damals dort einkehren wollten.
Leitplanken unterschiedlicher Generationen am Lotzebach.
5,95 km
Erster Versuch Liebenecke: Ganz oben, zw. ehem. Gaststätte und Strommast kann man die Turmruine ausmachen.
Genossenschaft Talstraße, um 1920.
Das sind die Steillagen über dem Weingut Ines Fehrmann, sieht in natura viel imposanter, steiler aus.
Am steinernen Tisch gibt's nichts zu essen, dafür kann man Gemüsepflanzen kaufen.
im Weingut
Und Tschüss !
Liebenecke zweiter Versuch, ohne Tele nicht viel besser, aber Ihr wisst, wo Ihr hinschauen müsst.
8,24 km
Im Molchwinkel, auch wenn es nicht so aussieht, da kann man lang laufen.
8,65 km
8,67 km
15. Jh. Anbau einer Kapelle an ein Weinpresshaus auf dem Kapellenhügel, 18. Jh. Aufstockung (siehe Highlight).
9,09 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

28. Mai 2023

Kommentare

  • 28. Mai 2023

    "Gott geb's, dass ich noch lange schmecke den Wein von meiner lieben Ecke", diese Worte legte der Dichter E. Dietrich um 1915 dem Bischof Benno in den Mund. Benno kann sich gegen diesen Reim voller Poesie nicht mehr wehren, geblieben ist die Liebenecke und der Wein, der rund um die Kuppe mit der vormaligen

  • 28. Mai 2023

    ..... schöne Tour auf mir bekannten Pfaden und Winzern

  • 30. Mai 2023

     Das eine G von uns stammt ursprünglich aus Briesnitz, da gehörten Cossebaude und die linkselbischen Täler zum erweiterten Umfeld und so manche Erinnerung hängt daran. Um so überraschter waren wir auf unserer Gully-Rallye (Collect. Stadtlatscherei), dass da auf Gullydeckeln Karl Ladwig

  • 30. Mai 2023

     Ja,genau dort wohnen wir in der Nähe.Mich hat es gewundert, daß ihr noch keinen ArchitekTourbeitrag über das Briesnitzer Areal gibt.

    Oft gehe ich in Oberwartha mit meiner Freundin walken,damit der Zschoner Grund uns nicht jede Woche sieht.Jetzt ,wenn das Gras hoch steht,kann ich mir gut vorstellen

  • 30. Mai 2023

     Na ja, ArchitekTouren machen ein bisschen Arbeit. Unsere Belohnung dabei, wir erfahren Neues. Was jetzt bei Briesnitz weniger der Fall ist. Da wird es also vermutlich nichts geben.

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Radfahren lieben wir – Straße & Gravel

Rennrad-Collection von Kolibri Cycling

Natur entdecken – 12 Touren purer Genuss im Dresdner Elbland

Fahrrad-Collection von Dresden Elbland

10 Traumpfade in der Dresdner Heide

Wander-Collection von Dresden Elbland

Unterwegs im Wein – Genusstouren um Radebeul

Wander-Collection von Dresden Elbland