Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Wander-Highlight
"Der Himmel im Brohltal verdunkelte sich, als nur fünf Kilometer entfernt der Laacher-See-Vulkan ausbrach. Ein glühend heißes Gemisch aus Lavapartikeln und Gasen schoss in Intervallen bis in die Atmosphäre. Jedes …
Tipp von Roland
Wander-Highlight
Die Buchenlochhöhle ist eine etwa 30 Meter lange, öffentlich zugängliche Höhle. Bei Grabungen im 19. Jahrhundert fand man Werkzeuge und Tierknochen aus der Eiszeit. Um die Höhle zu entdecken, solltest …
Tipp von Moin Weite Welt (Markus)
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Vor 13.000 Jahren brach der Lacher See Vulkan aus, so entstand dieses Gestein. Die Römer haben damals schon große Blöcke Trass abgeschlagen und über den Rhein nach Italien verschifft. Im …
Tipp von Yvonne
Wander-Highlight
Schöne und eindrucksvolle Höhle im Sandsteinmassiv. Über eingeschlagene Stufen ist die etwas höher gelegene Höhle leicht zu erreichen.
Tipp von Alex
Wander-Highlight
Großer Felsen mit einer Höhle, in dem es auch einen Brunnen gibt. Hier gibt es, nicht nur für Kinder, einiges zu endecken. Hier gibt es viele Bänke und Tisch, und man wunderbar rasten.👍
Tipp von Wodi🕊🇺🇦
Wander-Highlight
Wirklich ein schöner Ort, wunderbar abgeschieden und doch gut erreichbar. Wenn doch nur alle Besucherinnen und Besucher ihre Abfälle mitnehmen würden...
Tipp von pillenknick
Wander-Highlight
Beim Anblick der Genovevahöhle kann man sich gut vorstellen, wie früher Menschen dort Schutz gesucht haben. In der ARD Märchenverfilmung von Rumpelstilzchen war die Genovevahöhle u.a. neben Schloss Bürresheim einer …
Tipp von joetobn
Wander-Highlight
Unglaublich, unter welchen Bedingungen die Menschen im Mittelalter hier Mühlsteine abgebaut haben. Das poröse Vulkangestein ist begehrt, weil es beim Mahlen nicht glatt wird, sondern scharfkantig bleibt.
Tipp von max
Wander-Highlight
Die Elfengrotte ist ein Hohlweg, der vor rund 50.000 Jahren durch vulkanische Aktivität geschaffen wurde. Die Lava schob sich von den umliegenden Vulkanen in das Elbesbachtal.
Die Grotte wird auch …
Tipp von Carola „Bandit“ K.
Mountainbike-Highlight
Geniale Natur, ideal zum Biken
Tipp von Björn
Wander-Highlight
Der Felsüberhang wird für Vorträge von Gruppenwanderungen genutzt.
Tipp von Hunsbuckel 🇺🇦
Wander-Highlight
Sehr aufwändig gestalteter Andachtsplatz rund um die Mariengrotte. Es gibt sogar eine steinerne Kanzel für Gottesdienste.
Tipp von Jochen
Wander-Highlight
Sie sind durch chemische Lösung des Kalkgesteins entstanden. Da derartige Höhlenbildungen nur im Grundwasser erfüllten Bereich stattfinden, müssen diese Vorgänge zu einer Zeit erfolgt sein, als sich die Lahn und …
Tipp von KISS
Mountainbike-Highlight
Bike schultern und rechts an er Höhle vorbei um aufs Plateau zu kommen.
Tipp von Andy
Wander-Highlight
Die Mudersbacher „Mariengrotte“ verdankt ihre Existenz einem privaten Gelübde: Der Mudersbacher Albert Mockenhaupt folgte 1924 einem Wunsch seiner Mutter Elisabeth und ließ eine Grotte mit Steinen aus den Gruben Storch …
Tipp von Claudia🚶🏼♀️
Wander-Highlight
Die nur 13m lange Höhle im Tal des Kieselbach wurde vom Schinderhannes wohl für einige Zeit als Versteck genutzt bei seinen vielen Raubzügen im Hunsrück.
Mehr lesen: de.wikipedia.org/wiki/Schinderhannesh%C3%B6hle_(Pferdsfeld)
Tipp von Hunsbuckel 🇺🇦
Wander-Highlight
Die Höhle ist frei zugänglich und geht so ca. 30m in den Berg hinein. Taschenlampe ist sinnvoll.
Tipp von torti
Wander-Highlight
Die Falten der wilden Weiber________________________________________Wir alle haben sicherlich schon einmal davon gehört, dass die Alpen, oder auch der Himalaya durch Auffaltung bei der Kollision zweier Kontinente entstanden ist. …
Tipp von Reimond
Wander-Highlight
Dem schwefelhaltigen Wasser wird schon seit langer Zeit eine heilende Wirkung zugeschrieben.
Tipp von Tom 💙💛
Wander-Highlight
Aus einer ursprünglich kaum mehr als einem Meter breiten Spalte im Heidenfels schlugen die Römer große Sandsteinblöcke heraus, die sie zum Bau der römischen Villa in Boos brauchten. Dabei entstand …
Tipp von Gerd 🥾🚴♀️🚵🛶
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Bergtour-Collection von komoot
Entdeck noch mehr Höhlen in Rheinland-Pfalz, nach Regionen gegliedert:
Erweitere deine Suche nach den besten Höhlen mit diesen Guides der am besten bewerteten in Deutschland: