Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Fahrrad-Highlight
Ja, also hier kommt wirklich einiges zusammen. Zum einen das Kloster und zum anderen das Schloss mit Museum, welches normalerweise so gut wie immer geöffnet hat außer Montag. Alles absolut …
Tipp von Mike-ElbeElster
Rennrad-Highlight
Ein kleines Dorf mit einer über 1000-jährigen Geschichte. Im Ort gibt es einen kleinen Dorfladen, an dem du deinen Proviant aufstocken kannst. Ein Stopp an der barocken Kirche lohnt sich …
Tipp von Martin Donat
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Die Gedenksäule für die im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 Gefallenen befindet sich auf dem Marktplatz in Kirchhain, südlich des Rathauses. Sie wurde 1887 errichtet.
Auf beiden Seiten der Säule befindet …
Tipp von Cornell Paasche
Wander-Highlight
Die Geschichte des Schlosses beginnt mit der Gründung des Zisterzienserklosters „Dobrilugk“ 1165. Das Kloster bestand fast 400 Jahre, bis es 1541 von Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen besetzt und aufgelöst …
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Fahrrad-Highlight
Ganz ausgefallen und abgefahren. Aus was der Künstler da alles gebastelt und gepuzzelt hat. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus und es wird laufend verändert.
Tipp von Rheinschiffer ⚓
Fahrrad-Highlight
aus: elbe-elster-land.de/de/kultur-historie/schloesser-und-parks/artikel-schloss-stechau.htmlAn der Stelle des heutigen Schlosses entstand Mitte des 13. Jahrhunderts eine frühgotische Feldsteinkirche. Das spätbarocke Schloss stammt aus dem Jahre 1757, wurde von 1992-1995 umfangreich saniert und …
Tipp von tr
Mountainbike-Highlight
Das Schloss Doberlug ist ein im Renaissancestil errichtetes Schloss in Doberlug-Kirchhain. Doberlug-Kirchhain ist im Elbe-Elster Landkreis im Land Brandenburg gelegen.
Das Schloss ist als Vierflügelanlage erbaut worden, deren Ursprünge auf …
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
Die Kirche wurde in den Jahren 1725-1727 im Stil des Barock durch Pläne des Zwingerbaumeister Pöppelmann erbaut. Die Barocke Gestaltung ist in dieser Region eher selten.
Tipp von Sachsen Onkel
Wander-Highlight
Das Refektorium (Speisesaal der Mönche) ist ein rechteckiges, mit Giebeldach versehenes zweigeschossiges Gebäude. Parallel zur Klosterkirche liegt es in einer Entfernung von ca. 50 m. Im Obergeschoss finden größere Veranstaltungen …
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Fahrrad-Highlight
Die Bockwindmühle ist das zweitgrößte Gebäude des Dorfes Trebbus – direkt nach der Kirche. Und beinahe wäre es darum geschehen gewesen, als sich bei einem Sturm 1972 ein Brand entfachte. …
Tipp von Martin Donat
Fahrrad-Highlight
Natur pur! Probiert es aus. Die teilasphaltierten Radwanderwege (Waldwege) sind sehr durch Kraftfahrzeugverkehr in Mitleidenschaft gezogen.
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
Die Dahmequelle liegt unterhalb des 151m hohen Austenberg, nahe Schöna-Kolpien. Der Singletrail ab Ortsausgang ist sehr sandig. Leider im September 2018 ausgetrocknet.
Tipp von Hugo
Fahrrad-Highlight
Der Körbaer See liegt nördlich vom Dorf Körba direkt am Waldrand. Am Ostufer verlaufen verschiedene Radrouten auf der Straße. Es befindet sich ebenso ein kleines Café am südwestlichen Ufer.
Tipp von Paul
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
teilweise etwas unruhiger Asphalt aber mittig recht zu befahren
Tipp von Berlin2007
Mountainbike-Highlight
Ein kleiner uriger Rastplatz im Revier Weißhaus. Laut Angaben der hiesigen Presse wurde das neue Häuschen ungefähr 400 m vom alten Standort entfernt auf dem Kannenberg (146 m üNN) errichtet.
Tipp von U. S.
Fahrrad-Highlight
Mit den Öffnungszeiten (siehe Fotos zum Highlight) sollte man sich bei der Planung der Route vorher sehr genau auseinandersetzen. Gerade zum Wochenende ist es unschön hungrig vor verschlossener Tür zu stehen. 😎
Tipp von U. S.
Wander-Highlight
Die Kursächsische Postmeilensäule stammt von 1735/36 und befindet sich im Ortsteil Kirchhain. Aufgrund der Aufstellung des Denkmals zum Deutsch-Französischen Krieg wurde sie im Jahr 1887 vom Markt an die heutige Stelle umgesetzt und mehrfach restauriert.
Tipp von Cornell Paasche
Wander-Highlight
Zum Gedenken des deutsch-französischen Krieges und des 2. Weltkrieges
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Rennrad-Highlight
Auf beiden Strandseiten gibt es Snacks und Eis. Haben aber nicht immer geöffnet. Saisonbedingt.
Tipp von Yoda
Fahrrad-Highlight
Am Ortseingang Schöna-Kolpien. Laut Internetauftritt ist eine Besichtigung des Innenraumes nach Absprache möglich - Knut Krause, Tel. 035364 / 347 oder 035364 / 72880.
Tipp von Hugo
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.