Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Rennrad-Highlight
Ein kleines Dorf mit einer über 1000-jährigen Geschichte. Im Ort gibt es einen kleinen Dorfladen, an dem du deinen Proviant aufstocken kannst. Ein Stopp an der barocken Kirche lohnt sich …
Tipp von Martin Donat
Wander-Highlight
Die kursächsische Postmeilensäule Dahme gehört zu den Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen durch den Land- und Grenzkommissar Adam Friedrich Zürner in der 1. Hälfte …
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Der Vogelturm in Dahme (Mark) ist das letzte verbliebene und erhaltene Bauwerk von den beiden ehemaligen Stadttoren. 1563 ist er zwar abgebrannt, wurde jedoch 1893 wieder hergerichtet. Vermutlich bekam der …
Tipp von Paul
Fahrrad-Highlight
Ganz ausgefallen und abgefahren. Aus was der Künstler da alles gebastelt und gepuzzelt hat. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus und es wird laufend verändert.
Tipp von Rheinschiffer ⚓
Fahrrad-Highlight
aus: elbe-elster-land.de/de/kultur-historie/schloesser-und-parks/artikel-schloss-stechau.htmlAn der Stelle des heutigen Schlosses entstand Mitte des 13. Jahrhunderts eine frühgotische Feldsteinkirche. Das spätbarocke Schloss stammt aus dem Jahre 1757, wurde von 1992-1995 umfangreich saniert und …
Tipp von tr
Fahrrad-Highlight
Das Schloss Dahme wurde unter Einbeziehung der Bausubstanz einer mittelalterlichen Wasserburg der Herren von Dahme unter den Herzögen von Sachsen-Weißenfels Friedrich und Johann Adolf II. von 1711 bis 1714 zu …
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Fahrrad-Highlight
Die Kirche wurde in den Jahren 1725-1727 im Stil des Barock durch Pläne des Zwingerbaumeister Pöppelmann erbaut. Die Barocke Gestaltung ist in dieser Region eher selten.
Tipp von Sachsen Onkel
Wander-Highlight
Der "Jüterboger Torturm" ist der einzig erhaltene Turm der ursprünglichen zwei Stadttore. Er wurde 1892 nach einem Brand wieder aufgebaut und diente lange Zeit als "Brutparadies" für Vögel, was letztlich zur Namensgebung führte.
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Fahrrad-Highlight
Die Kirche in Prensdorf befindet sich direkt auf dem Dorfplatz des Ortes am Fläming Skate (RK 7 & 8).
Sie kann in der Sommersaison besichtigt werden.
Tipp von Paul
Fahrrad-Highlight
Kleiner Rastplatz mit viel Auslauf direkt am Elster-Radweg (Herzberg Richtung Bernsdorf). Dicht am Rastplatz fließt das kleine Flüsschen „Kremitz“ entlang. Mit etwas Glück kann man einige Biber bei ihrem täglichen …
Tipp von U. S.
Wander-Highlight
Das Schloss Dahme wurde unter Einbeziehung der Bausubstanz einer mittelalterlichen Wasserburg der Herren von Dahme unter den Herzögen von Sachsen-Weißenfels Friedrich und Johann Adolf II. von 1711 bis 1714 zu …
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Fahrrad-Highlight
Der Schlosspark von Dahme (Mark) ist die "grüne Lunge" der Stadt. Im Park liegt ein kleiner See ein paar Freiflächen, sowie ein paar Tiergehege. Zudem hat der Park ein recht alten Baumbestand.
Tipp von Paul
Fahrrad-Highlight
Origineller Brunnen vor der ehem. Klosterkirche in der Hauptstrasse
Tipp von Lemmi alias Schlumpf
Fahrrad-Highlight
Die Dahmequelle liegt unterhalb des 151m hohen Austenberg, nahe Schöna-Kolpien. Der Singletrail ab Ortsausgang ist sehr sandig. Leider im September 2018 ausgetrocknet.
Tipp von Hugo
Fahrrad-Highlight
Der Körbaer See liegt nördlich vom Dorf Körba direkt am Waldrand. Am Ostufer verlaufen verschiedene Radrouten auf der Straße. Es befindet sich ebenso ein kleines Café am südwestlichen Ufer.
Tipp von Paul
Fahrrad-Highlight
Der Landgasthof Fläminghexe, welcher direkt am Fläming Skate liegt, bietet eine durchgehende und gute, warme Küche für den hungrigen Radler. Mehr Informationen auf: flaeminghexe.de
Tipp von Paul
Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
teilweise etwas unruhiger Asphalt aber mittig recht zu befahren
Tipp von Berlin2007
Rennrad-Highlight (Abschnitt)
Schöner neuer Rastplatz zwischen Wiepersdorf und Hohenseefeld.
Tipp von Axel
Fahrrad-Highlight
Schon von weitem siehst du die großen Flügel der alten Windmühle, die es in dieser Form seit 1941 gibt. Eine Windmühle steht hier aber bereits seit dem 17. Jahrhundert. Und …
Tipp von Martin Donat
Fahrrad-Highlight
Mit den Öffnungszeiten (siehe Fotos zum Highlight) sollte man sich bei der Planung der Route vorher sehr genau auseinandersetzen. Gerade zum Wochenende ist es unschön hungrig vor verschlossener Tür zu stehen. 😎
Tipp von U. S.
Rennrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.