komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Kathrin hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Kathrin
Touren

Viel Wasser in Hamburg: Die Wedeler Au

Kathrin
Touren

Viel Wasser in Hamburg: Die Wedeler Au

Viel Wasser in Hamburg: Die Wedeler Au

04:54
24,4 km
5,0 km/h
260 m
290 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
1,70 km
Die Wedeler Au beginnt.
Ich wate durch den Bach - ach nein, halt, das ist der Weg.
Sie fließt hier durch landwirtschaftlich genutztes Gebiet.
Pferdestillleben
2,86 km
Noch sehr wenig Wasser,
wird aber langsam (hier vor der Straße)
mehr (hinter der Straße).
4,17 km
Eisenocker sorgt für die braune Wasserfärbung.
4,88 km
Immer noch landwirtschaftlich genutztes Gebiet.
Dann nehme ich eben einen anderen Weg
5,98 km
7,82 km
und komme ungeplant an der Ponywaldschänke vorbei.
8,69 km
Hat sich verlaufen. Gehört ins Büsenbachtal.
Ein wegbegleiteter Abschnitt der Wedeler Au mit viel Renaturierung.
9,04 km
9,16 km
Sie wird hier zu einem Waldbach (Klövensteen).
Der Hang muss abgestützt werden -
das Gelände ist "auf Sand gebaut".
Noch mehr Hangsicherung.
Eine Binnendüne
11,3 km
Eine neu gebaute Sekundäraue - Überflutungsraum
Auch eine Renaturierungsmaßnahme: Kies im Bachbett.
12,8 km
Hier beginnt die app-begeleitete Entdecker-Tour zur Wedeler Au.
Birkenbruchwald
13,8 km
14,1 km
14,2 km
Die Wiesen im Auetal werden laut App von Galloways beweidet (keine da).
14,9 km
Auch Orchideen wachsen hier - davon sieht man Ende August nichts.
Der Regionalpark hat eine Wassererlebniszone eingerichtet,
in der man einzelne Details näher beobachten kann.
Die sollte man besser im zeitigen Frühjahr besuchen.
16,3 km
Das Auetal
16,3 km
17,2 km
Hier wurden alte Obstsorten geplanzt.
Die Wedeler Au wurde Anfang des 14. Jahrhunderts
zum Mühlenteich gestaut.
18,3 km
Hier macht sich schon die Ebbe bemerkbar.
Im alten Hafen liegt ein Theaterschiff.
Fluttor
Blick über die Wedeler Marsch
19,8 km
Keine Kies, sondern Kleigrube -
Klei (Schlick der Marsch) wurde zum Deichbau verwendet.
Elbdeich
Vom Elbdeich Blick auf die Wedeler Au
20,5 km
und statt auf die Elbe auf einen Yachthafen.
20,8 km
20,9 km
Hier treffen sich Wedeler Au (rechts) und Hetlinger Binnenelbe (links),
um durch's Sperrwerk Richtung Elbe zu fließen.
Ab in die Elbe.
22,7 km
Darf nicht fehlen - ein Deichschaf.
24,4 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

28. August 2021

Kommentare

  • 28. August 2021

    Wochenendplanung umgeworfen - schnell die Gelegenheit für die Wedeler Au genutzt.

    

    Die Wedeler Au beginnt in Hamburg und mündet bei Wedel, also in Schleswig-Holstein, in die Elbe. Sie fließt durch recht abwechslungsreiches Gelände, sie wird vom Wiesen zum Wald- und wieder zum Wiesenbach, um zum Schluss

  • 28. August 2021

    Wow Kathrin, eine tolle Tour entlang der Wedeler Au durch meine Heimat. Nun hast Du mich aber überrascht. So schnell habe ich mit der Tour nicht gerechnet. Ich hoffe, dass es Dir bei uns gefallen hat. Und die Entdeckerrouten-App haben wir natürlich auch. Die ist wirklich sehr empfehlenswert. Du hast

  • 28. August 2021

    Damgarten muss warten, auf zu neuen Wandertaten. Wandern an der Wedeler Au macht Komootler schlau 😁 Vielen Dank, das Gewässer ist beträchtlich feucht und eindeutig erkennbar. Wieder eine Mega-Strecke. Hast du schon die Gesamt-km gezählt? Diese Sperrung von Wegen ist immer ärgerlich, wenn der angebliche

  • 28. August 2021

    Wunderbar recherchiert und höchst kompetent beschrieben. Deine Fotografie steht dem nicht nach. Und dass Du Gelegenheiten für hintergründige Bemerkungen nicht verstreichen lässt, macht es noch unterhaltsamer. Ich bin wieder mal begeistert…👏📷🤩🔝📷🔝

  • Da bin ich letzten Samstag auch gelaufen.👌

  • 28. August 2021

    Suuuper Tour. Streckenweise haben mich Deine Bilder ans schwedische Moor erinnert, durch das ich gerade watete.

  • 28. August 2021

    Im Januar bin ich der Wedeler Au mit dem Fahrrad gefolgt. Da war sie naturgemäß nicht so zugewachsen. Ich habe damals aber bei weitem nicht so viel erfahren wie heute bei Deiner Tour, toll 😊

  • 29. August 2021

    Danke für den Tipp mit der App, und danke für die super Recherche und Dokumentation.

  • 29. August 2021

    Vielen Dank, Ihr Lieben, für Euer Lob.

    

    Kirsten: ich hab mich selbst überrascht. Ich musste meine Wochenenden umplanen und da die Wedeler Au schon halbwegs vorbereitet war, hab ich schnell die Gelegenheit ergriffen. Es hat mir gut gefallen bei Euch, ich komme demnächst nochmal in die Gegend.

    

    Dolle: "nun

  • 29. August 2021

    Ralf, vielleicht sollte ich meine Sommerbachtouren im Winter noch mal wiederholen ...

  • 29. August 2021

    Barbara, gerne doch. Mir waren die Entdeckerrouten neu. Es hat mir gefallen, mir unterwegs was zur Umgebung erzählen zu lassen statt Infotafeln geduldig durchzulesen. Die App hatte auch noch mehr Informationen zu bieten als die Tafeln.

  • 3. September 2021

    Besser und schöner als jeder Reiseführer 👍 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Wälder erradeln & Bäume pflanzen – Fahr ein schöneres Hamburg

Fahrrad-Collection von Hamburg

Die beliebtesten Badestellen rund um Hamburg

Fahrrad-Collection von komoot

STADTRADELN – Fahr ein schöneres Hamburg

Fahrrad-Collection von Hamburg

Elb- und Auenland Holstein – Tagestouren mit dem Rad

Fahrrad-Collection von Holstein Tourismus

Auf Tour zu Natur- und Kulturhighlights – EU-Projekte im Raum Hamburg

Fahrrad-Collection von Bernd Lange: Europäisches Parlament

Mini-Radreiseregion Wedeler Au

Fahrrad-Collection von Holstein Tourismus

binn' unterwegs im südlichen Binnenland

Fahrrad-Collection von Binnenland SH

MY RIDE MY TIME

Fahrrad-Collection von BERGAMONT OFFICIAL

Radfahren rund um Haseldorfer Marsch & Wedel

Fahrrad-Collection von Holstein Tourismus

Die schönsten Feierabendrunden in Hamburg

Rennrad-Collection von komoot