komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Marianne aus Lechhausen hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Marianne aus Lechhausen
Touren

Auf Spurensuche

Auf Spurensuche

01:50
25,8 km
14,1 km/h
30 m
30 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
902 m
Herbstliches
2,98 km
Siebenbrunnenbach in der Hammerschmiede
5,03 km
Am Höhgraben, war mal ein Biotop, 2003 trocken gefallen
Nicht meine üblichen Wege ...
Rundweg um den Kaisersee
Am Kaisersee
6,11 km
Erstmals Wasserspuren am Höhgraben
Hier verliert sich die Spur wieder
6,35 km
7,36 km
Wie viele Stellen verwildert und unzugänglich
Sie lassen sich nicht stören
8,19 km
Am Höhgraben
Reste des Höhgrabens
9,57 km
Hier ist der Branntweinbach schon zu erkennen
10,4 km
Die Brücke über den Höhgraben ist noch vorhanden
12,2 km
Branntweinbach
Branntweinbach
Die Waldrebe macht ihrem Namen alle Ehre und windet sich mit ihren wolligen Samen bis in höchste Baumspitzen
Brücke über den Chardonnaybach
Wieder mal nicht meine Wege
Wasser-Sternmiere
Am Zusammenfluss von Branntweinbach und Chardonnaybach
14,1 km
Herbstzeitlosen
Weiße Herbstzeitlose - findet man nicht überall
Chardonnaybach in Gersthofen
15,5 km
Der Lech - unsere Hauptwasserader
Farbspiel am Lech in Gersthofen
Abendliche Stimmung am Europaweiher in Gersthofen
15,8 km
16,7 km
21,2 km
Am Siebenbrunnenbach
Letzte 'Reste eines Wasserlaufs
Siebenbrunnenbach Höhe AZ
23,1 km
Brücke in Lechhausen, leider alles verwildert
24,4 km
Reife Schlehen am Wegesrand - allerdings Abgasbelastet
25,8 km
Radlfahren kann auch im Alter Spaß machen!
25,8 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war Fahrrad fahren.

16. Oktober 2021

Kommentare

  • 16. Oktober 2021

    Das Wetter ließ sich am heutigen Vormittag nicht so gut an, graue Wolkenschicht, 8 Grad, nicht gerade einladend. Aber nachdem sich Mittag die Sonne gezeigt hat bin ich doch los. Aber wohin?

    Auf dem Weg zur Radlgarage ist mir meine Nachbarin begegnet: Der Malteser Hilfsdienst veranstaltet Rikschafahrten

  • Tolle Tour 👍is schon verblüffend für mich🤔wo her du die Namen der ausgetrockneten lechhauser Bäche kennst..🧐..und noch ihren ursprünglichen Verlauf 👍😎sagenhaft 👍😎🚴🚴🌞bin ja auch a lechhauser 😎und a bisserl hab i des scho o gwust 🤣🤣👍🚴🌞🌞

  • 16. Oktober 2021

    Hab mal eine Führung mitgemacht, da ist das a bisserl erklärt worden. Und über den Höhmanngraben war dieses Jahr ein umfangreicher Artikel in der AZ. Wenn man dann auf den sehr umfangreichen Komoot'Karten zoomt, dann findet man die einzelnen Bachläufe. Und wenn man sich dann dafür interessiert kommt eines zum anderen.😃😃

  • Supergut.......bin da ja auch schon 🚴wußte aber nicht..🤷‍♂️..daß die ausgetrockneten Gräben auch Namen haben🤔...🧐..wo früher mal Wasser floß werde nächstes mal mir das bewußt anschauen 👍🚴🌞🙋

  • 16. Oktober 2021

    👍👍👍

  • 16. Oktober 2021

    Sehr schöne Tour mit klasse Bilder dazu. Und toll erklärt Marianne 👏😁

  • 16. Oktober 2021

    Die Bilder, lieber @lucody, liefert die Natur 😉. Ich such mir nur noch einen schönen Standpunkt. Der Rest ist einfach Interesse an der Natur, an der Geschichte und a bisserl Patriotismus🤣. Bin zwar nicht in Lechhausen geboren, aber mein Mann war ein urwüchsiger Lechhauser, das prägt. 🤗 Da muss man

  • 16. Oktober 2021

    Wunderbare Herbstrunde bei heute doch angenehmer Temperatur.

    Carpe Diem !

  • 16. Oktober 2021

    Das mach ich ganz bestimmt 😉. Wünsch dir einen schönen Sonntag @oida🐺!🌝

  • 1. November 2021

    Wieder schöne Bilder von einer herbstlichen Tour. Was mich interessieren würde, wie kommen der Branntweinbach und der Chardonnaybach zu ihren Namen. Und 😉😂was wird aus Branntwein und Chardonnay, wenn sie zusammenfließen?

  • 2. November 2021

    @annette: Gute Frage, die ich noch nicht beantworten kann. Das Internet gibt über die Namen leider nichts her. Aber es interessiert mich auch und ich werde weiter recherchieren.

    Eines aber ist klar: Die beiden vereinigen sich in Gersthofen und fließen als Branntweinbach bei Stettenhofen in den Lech.

    Scheene Griaß!🙋‍♀️

  • 3. November 2021

    Danke für die Info.

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Geschichte und Natur – 12 Radtouren durchs Wittelsbacher Land

Fahrrad-Collection von Bayerisch-Schwaben

Auf dem Augsburger Jakobsweg durch Bayerisch-Schwaben

Wander-Collection von Nadine

Auf der Romantischen Straße zu den Perlen Süddeutschlands

Wander-Collection von Angelina Kuhlmann

Feier den „Five Ten Day“ auf den MTB Trails in Deutschland

Mountainbike-Collection von adidas Five Ten

Schwäbisch-Allgäuer Wanderweg – von Augsburg zu den Alpen

Wander-Collection von Mareike

#GoFurther – Entdecke die Aussichten Deutschlands!

Wander-Collection von adidas TERREX

Immer dem Wasser nach – Flussradwege in Bayerisch-Schwaben

Fahrrad-Collection von Bayerisch-Schwaben

D-Route 9: Weser - Romantische Straße

Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland

Tauche in die Geschichte ein! – Stadtrundgänge in Bayern

Wander-Collection von Bayern Tourismus

Radle entlang Europas letztem wilden Fluss - Lech Radweg

Fahrrad-Collection von Sebastian Gliem