komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

Kathrin hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

Kathrin
Touren

Viel Wasser in Hamburg: Mühlenbach und noch ein bisschen mehr

Kathrin
Touren

Viel Wasser in Hamburg: Mühlenbach und noch ein bisschen mehr

Viel Wasser in Hamburg: Mühlenbach und noch ein bisschen mehr

04:25
23,0 km
5,2 km/h
270 m
300 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
11 m
Hittfelder Bahnhof. Die Tunnel sind lang und haben Platz für viele Bilder.
Noch etwas dunkel am frühen Morgen ...
2,16 km
Baumschulengebiet
3,78 km
6,02 km
Der Mühlenbach fängt als Straßengraben an
und geht trocken weiter.
Der Bachgraben begleitet kilometerlang Baumschulgelände.
Ein Mühlenteich - na, vielleicht ja doch nicht 😀
Wasser im "Bach".
Kein Wunder, dass dem Betrieb das Gelände in Klein Flottbek nicht mehr ausreichte.
6,99 km
7,56 km
8,43 km
Mühlenbachgelände
mit Mühlenbach
10,2 km
unter der A7 (also gleich an der Engelbek)
Gleich treffen sich 2 Kleinstbäche
Hier war ich gestern schon.
Engelbek/Mühlenbach
11,0 km
11,5 km
Engelbek/Mühlenbach mal von einer anderen Seite als gestern.
13,6 km
Schulteichgraben: kommt aus dem Appelbütteler Tal und mündet in die Engelbek
und hat mal mehr, mal eher weniger Wasser.
14,4 km
Schon wieder ein Doppelname: Schulteich/Feuerteich in Marmstorf
14,4 km
14,5 km
Hier ist irgendwie der Schulteichgraben
schönes Appelbütteler Tal
15,0 km
Leider Asphaltweg, aber trotzdem schön
15,2 km
15,4 km
16,8 km
Quer durch den Harburger Bergwald zu einem weiteren Bachtal
17,5 km
bergig hier
18,4 km
19,6 km
Sehr verlockend bei dem Wetter ...
Endlich sitzt mal einer still ...
20,4 km
Der Göhlbach heißt inzwischen Lohmühlengraben und ist fast ausgetrocknet.
21,2 km
Trotzdem ist noch Wasser für den Lohmühlenteich da.
21,8 km
Und hier verschwindet der Lohmühlengraben ins Rohr
unter die Stadtbebauung von Harburg
22,8 km
und soll irgendwann auch in den Seevekanal münden.
23,0 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

16. Januar 2022

Kommentare

  • 16. Januar 2022

    Heute habe ich die Tour von gestern ergänzt und den Mühlenbach vom Anfang bis zur Engelbek erkundet.

    

    Der Mühlenbach wurde anscheinend künstlich verlängert, er beginnt gewissermaßen als Straßengraben in Tötensen. Er begleitet dann bis Woxdorf/Beckedorf (wurden als Quellorte des Mühlenbaches/der Engelbek

  • 16. Januar 2022

    Die Engelbek-Tour von gestern: komoot.de/tour/637355378

    

    hamburg.de/sehenswertes-marmstorf

    

    hamburg.de/parkanlagen/3056102/gruenanlage-goehlbachtal

  • 16. Januar 2022

    Was war das bloß für ein Nichtwetter heute. Weder hat es geregnet noch war es trocken - brrrr. Die Versuchung, zwischendurch in einen der vielen Busse zu steigen, war groß ...

  • 16. Januar 2022

    Gekonnt die Quelle des Geldes in der Gemeinde Rosengarten umgangen - die Villa von Dieter B. , gleich neben der viel größeren Villa von Lorenz vE. Das Appelbecker Tal erinnert mich an Appenzell in der Schweiz mit seinen geschwungenen Weiden. Leider Asphalt, aber dafür trotzdem keine Autos erlaubt. In

  • 16. Januar 2022

    Moin liebe Kathrin, auch wir haben heute den Weg nach draußen gefunden. So ein bisschen Nieselpiesel hält uns Komooties doch nicht ab. Ich hatte auch den Eindruck, dass sich heute sämtliche Vögel versteckt haben. Einen🐦 hast Du ja entdeckt 😉 🙋🏼‍♀️🤗

  • 16. Januar 2022

    Den Baumschulenbetrieb hat mir Dolle ja schon nahe gebracht, während das bei DB noch niemandem gelungen ist. Aber eine Wanderung entlang der Villen wäre ja auch mal was. Sehr schön wieder, Deine Recherche und die Bilder, nur der Trick mit dem Vogel war etwas durchsichtig…😎👍🤣📷🔝👋👋👋

  • 16. Januar 2022

    Ich fands auch schön, dir nachzulaufen!! Vor allem Dein zielsicheres Gespür, was wann wo raus kommt und wieder verschwindet.... begeistert mich immer wieder. Na, und der (Plexi-) Glasfink muss ja nun noch ornithologisch zugeordnet werden!😂

  • 16. Januar 2022

    Meine alte Heimat! 😍

  • 16. Januar 2022

    Bus oder Bach? Die Frage stellt sich bei Dir doch nicht wirklich 😉

  • Ich mag das Appelbütteler Tal sehr, sollte ja auch schon mal in Baugebiet umgewandelt werden, zu Glück ist daraus erstmal nichts geworden..

  • 17. Januar 2022

    Vielen Dank wieder an alle für Eure Kommentare 😊.

    

    @Dolle, irgendwie ist in mir ein Villenignorierungsprogramm eingebaut. Vermutlich würde ich sie nicht einmal wahrnehmen, wenn ich genau davorstünde ...

    

    @Kirsten, ein Kleiber war noch da, aber der ist penetrant ständig aus dem Fokus gehopst. Vielleicht

  • Schietwetter bravorös und standhaft gemeistert. 👏 Respekt ❗️🙋🏼‍♀️

Meld dich kostenlos bei komoot an, um an der Unterhaltung teilzunehmen und 5 weitere Kommentare zu sehen.

Dir gefällt vielleicht auch

Auf Tour zu Natur- und Kulturhighlights – EU-Projekte im Raum Hamburg

Fahrrad-Collection von Bernd Lange: Europäisches Parlament

Wälder erradeln & Bäume pflanzen – Fahr ein schöneres Hamburg

Fahrrad-Collection von Hamburg

STADTRADELN – Fahr ein schöneres Hamburg

Fahrrad-Collection von Hamburg

#rideFAR – your most epic Tours from around the world

Collection von Orbit360

MY RIDE MY TIME

Fahrrad-Collection von BERGAMONT OFFICIAL

Die beliebtesten Badestellen rund um Hamburg

Fahrrad-Collection von komoot

Radtouren um die e-motion e-Bike Welt Hamburg Wandsbek

Fahrrad-Collection von e-motion / Die e-Bike Experten

Unbekannte Gewässer entdecken – Hamburger Hafenrundfahrten

Fahrrad-Collection von ADFC Hamburg

Der schönste Pfad im hohen Norden – der Heidschnuckenweg

Wander-Collection von Top Trails of Germany