komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features

G + G hat diesen Ort mit komoot entdeckt!

Entdeck auch du mehr von der Welt da draußen!

G + G
Touren

sozialer Wohnungsbau Gruna 1920er Jahre und Industriebauten in Striesen

G + G
Touren

sozialer Wohnungsbau Gruna 1920er Jahre und Industriebauten in Striesen

sozialer Wohnungsbau Gruna 1920er Jahre und Industriebauten in Striesen

05:00
13,3 km
2,6 km/h
20 m
20 m
  • Eine Kopie dieser Tour speichern

Tourenverlauf

Start
115 m
Schafbrunnen,1983, von Charlotte Sommer-Landgraf (stillgelegt)
Findlingsbrunnen, 1980 von Eberhard Wolf geschaffen, 1991 übergeben. Ohne Wasser geht die Wirkung der bunten lausitzer Steine verloren.
GEWOBAG-Siedlung
1,18 km
GEWOBAG-Siedlung
Gartenheim-Siedlung, "Am Anfang" (hier standen damals die ersten Häuser)
Am Anfang/Lange Zeile mit Steinblumenbrunnen von 1922, im Winter leider eingehaust.
An der Junghansstr. 31 befand sich der erste Briefkasten der Siedlung, also bekam die Straße dorthin den Namen "Postgang".
2,24 km
Am Ende/Lange Zeile mit Hausfrauenbrunnen, 1939, von Rudolf Born. Anstelle der heutigen Blumenampeln waren früher bronzene Frauenfiguren.
Expressionistische Details an vielen Fassaden.
Gartenheimallee
Es lohnt sich, auch die Haustüren näher zu betrachten.
Häuser an der Baumzeile.
Da haben wir mal einen kurzen Schritt gewagt.
Für Trockner-Nutzer: Auf dem Wäscheplatz im Innenhof wurden Leinen gezogen und die Wäsche zum Trocknen aufgehängt.
Das imposante Verwaltungsgebäude der Genossenschaft, auch als Rathaus bezeichnet.
Jetzt sind wir "Am Ende" der Gartenheim-Siedlung angekommen.
Kurz vorm Landgraben melden sich die ersten Wolken zurück.
Blick zum Kinder- und Jugendhaus "Schieferburg" (1996). Näher kann man als Erwachsener die eindrucksvolle Architektur nicht bewundern.
Grunaer Landgraben, trennt die Gartenheimsiedlung von der des Dresdner Spar- und Bauvereins (DSBV).
4,56 km
Gartenidylle in der Gartenheim-Siedlung. Jede Wohnung hatte einen kleinen Garten zur Selbstversorgung.
Erster Blick zur DSBV-Siedlung, erinnert uns an einen gotischen Schaugiebel.
Die Gartenheim-Siedlung ist heute in der Wohnungsgenossenschaft Aufbau aufgegangen. Zum Haus rechts haben wir noch nichts gefunden.
Eintritt in die Siedlung des Dresdner Spar- und Bauvereins.
"Am Knie" verlassen wir die Siedlung.
Hier trafen 1925 vor 18.000 Zuschauern der DSV 1910 und Kommando Charkow aufeinander.
Die Fotopapierfabrik, ehem. Mimosa AG, heute Wohnungen. Mimosa stellte kurzzeitig auch Kameras her, die als "Das Brikett" bekannt waren.
Wieder am Landgraben, noch 1,9 km bis zur Elbe.
Hans-Erlwein-Gymnasium in Gruna, erbaut nach Plänen des Stadtbaurates Erlwein, 1914 eröffnet.
Dringend benötigte Stärkung im "Waffls" an den Junghansstr., gegenüber der Schule.
7,46 km
König-Friedrich-August-Häuser (1910/11), vermutlich hatte der König einen Baukostenzuschuss gewährt.
Ca. 1900 Zigarettenfabrik W. Lande, später VEB Zigarettenfabrik, heute f6 Cigarettenfabrik GmbH. Bis 2019 wurden hier noch f6 produziert.
Ernemann-Werke, Zeiss Ikon, Pentacon - heute Techn. Sammlungen (rechts) und Sozialamt (links).
In dem Übergang hinter den grün/roten Fenstern befindet sich die Laterna Magica des Museum.
Das sieht man durch die Laterna Magica. Wir haben das Bild nicht gedreht, so haben wir es durch die Laterna Magica gesehen.
Erbstück - eine Zeiss Ikon Kamera. Film im Dunkeln einlegen, Belichtung schätzen und dann kamen etwa 9 Bilder raus.
Zigarettenfabrik Jasmatzi („Ramses“). Rechts Neubau von 1912, der Übergang führt zum Altbau von 1900 (derzeit eingerüstet).
Eingangsportal des Friedhofs Striesen, dort haben wir das Grab des Rhododendronzüchters Hermann Seidel gesucht und sind etwas umher geirrt.
Seidel gelangte durch die Zucht von winterharten Rhododendren in seiner Gärtnerei in Striesen zu internationalen Ansehen.
9,68 km
Fabrik-/Verwalt.gebäude 1910, um 1928 Zigarettenfabrik Haus Bergmann (HB), später VEB Herrenmode Dresden.
Um 1970 entstandene Einfriedung, wohl vom Dresdner Architekten und Künstler Karl-Heinz Adler.
Bärensteiner Str. 5a, erklärt sich von selbst. Das Gebäude sieht auch nett aus.
Fabrikgebäude der Internationalen Camera Actiengesellschaft (ICA) aus den 1930er Jahren.
Alexander-Frantz-Sternwarte, eröffnet 1922, bis 2002 betrieben. Frantz baute später auch die Kuppeln für Ardenne und Rodewisch.
11,6 km
Jugendstilbrunnen „Brüderchen und Schwesterchen“, 1904, im Hermann-Seidel-Park (ehem. Gärtnereigelände Seidels).
Dresdner Kaffeemühlenhäuser Striesen, ab 1890, nahezu quadratisch, 3 Geschosse + ausgebautes Dach, entfernt an eine Kaffeemühle erinnernd.
13,2 km
Rest der Eg-Gü-(Egbert Günther aus Meerane) Schuhcreme-Fabrik, die 1919 Schuhcreme weltweit erstmals in Tuben abfüllte.
13,3 km
Ziel

Karte

loading

Meld dich an, um Details zur Tour zu sehen

Schau dir zentimetergenaue Infos zu Wegtypen, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil an – und erfahr schon bevor du rausgehst was dich erwartet.

war wandern.

10. Februar 2022

Kommentare

  • 10. Februar 2022

    Kürzlich sind wir über die sehenswerten Schilling-Häuser des Dresdner Spar-und Bauvereins an Holbein/Tittmannstr. gestolpert. Der Verein hat mehrfach in Dresden gebaut, u.a. 1926-29 in Gruna. Bei der Planung festgestellt, dass dort 1925-28 die GEWOBAG und 1919-25 der Bauverein Gartenheim ebenfalls gebaut

  • 16. Februar 2022

    Wieder eine sehr schöne Entdeckungstour!

  • 16. Februar 2022

    Das ist für mich richtig interessant!! Danke für die vielen Fotos aus meiner Ecke!!

  • 16. Februar 2022

    Durch die Gartenheimsiedlung bin ich heute auch gelaufen. Immer wieder schön anzusehen. An der Sternwarte haben meine Schwiegereltern bis letzten Jahres gewohnt. An der Fabrik für Schuhcreme habe ich als Kind gespielt. Danke für die tollen Bilder.

  • 16. Februar 2022

    Sehr spannend! :-) Dankeschön für die Erkundungen und die Wissensweitergabe!

  • 1. Januar 2023

    Eine Wahnsinnstour mit vielen Informationen habt ihr da gemacht 😍. In der Ecke kenne ich nur die technischen Sammlungen. Das müssen wir ändern 😉.

  • 1. April 2023

    Tolle Tour durch die Orte der Kindheit....

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Dir gefällt vielleicht auch

Radfahren lieben wir – Straße & Gravel

Rennrad-Collection von Kolibri Cycling

Denn das Gute liegt so nah! Natur und Genuss im Dresden Elbland

Wander-Collection von Dresden Elbland

10 Traumpfade in der Dresdner Heide

Wander-Collection von Dresden Elbland

Unterwegs im Wein – Genusstouren um Radebeul

Wander-Collection von Dresden Elbland

Die beliebtesten Badestellen rund um Dresden

Fahrrad-Collection von komoot